Leutkirch / imv - Bereits zum 18.Mal hat in diesem Jahr die Ausbildungsbörse in der Festhalle stattgefunden, veranstaltet durch den CDU Ortsverband und die Junge Union Leutkirch-Aichstetten.
Knapp 50 Betriebe und weiterführende Schulen aus Leutkirch und Umgebung präsentierten sich den zahlreich gekommenen Schülern.
Organisator Markus Posch war zufrieden mit dem hohen Andrang in der Festhalle, der in diesem Jahr noch höher gewesen sei als im vergangenen. Vor allem freute er sich über das hohe Interesse der Besucher und das stetige Wachsen der Messe. Viele neue Firmen waren in diesem Jahr hinzugekommen.
Mit Ausbildern sprechen
Die Ausbildungsbörse bot den jungen Menschen die Möglichkeit, den potenziellen Beruf näher kennenzulernen und mit den Ausbildern direkt ins Gespräch zu kommen. Denn, sich für den richtigen Beruf zu entscheiden, muss oftmals intensiv überlegt werden. „Die Messe ist sehr vielfältig und ich bin mir sicher, dass ich hier einen interessanten Beruf finden werde“, sagte Martina Müller, Schülerin der zehnten Klasse der Otl-Aicher-Realschule.
Ob aus dem Bereich des Gesundheit- und Sozialwesens, Industriefirmen oder einem Beruf bei der Stadt; den Schülern aller Schulrichtungen war auf der Messe viel geboten.
Hauswirtschaftslehrende Beate Dorau regte an, dass die Ausbildungsbörse eine gute Möglichkeit sei, Jugendliche rechtzeitig anzusprechen. Sie und ihre Kollegin Waltraud Kraußmüller waren zum siebzehnten Mal dabei und freuten sich über die zahlreichen Interessenten. Auch die Gymnasiastin Gesa Gleinser und ihre Freundinnen fanden die Ausbildungsbörse eine gute Sache. „Für das Bogy-Praktikum brauchen wir noch den passenden Betrieb und dafür ist die Ausbildungsbörse heute genau richtig“, sind sich die Schülerinnen des Salvatorkollegs Bad Wurzach einig.
Wer nach der Mittleren Reife noch keine Ausbildung anstrebt, konnte sich beim Informationsstand der Beruflichen Schule Leutkirch über die einzelnen Schulrichtungen mit dem Endziel Abitur beraten lassen.