Quantcast
Channel: Schwäbische: Feeds: Trossingen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8808

41000 Euro für St. Martinus in Urlau

$
0
0

Leutkirch / sz - Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft stellt im Rahmen der dritten Tranche des diesjährigen Landesdenkmalförderungsprogramms auch Gelder für die St. Martinus-Kirchr in Urlau zur Verfügung. Wie Martin Rivoir, SPD-Abgeordneter, gestern vom Ministerium erfuhr, unterstützt die rot-grüne Landesregierung die Sanierungsarbeiten mit 41270 Euro. 100910 Euro fließen in die Dach- und Außensanierung der Pfarrkirche St. Andreas in Niederwangen.

„Ich freue mich, dass die intensive Arbeit vieler auch ehrenamtlicher tätiger Bürger damit unterstützt wird. Auf diesen Erfolg können wir alle gemeinsam stolz sein“, teilte Rivoir mit. Im Rahmen der dritten Tranche des diesjährigen Landesdenkmalschutzprogramms investiert die grün-rote Landesregierung rund 2,4 Millionen Euro in die Sanierung, Nutzung und den Erhalt von 39 Kulturdenkmälern in Baden-Württemberg.

Die Mittel stammen aus Erlösen der staatlichen Toto-Lotto GmbH und werden vor allem für kirchliche aber auch kommunale Gebäude eingesetzt. Anträge auf Förderung aus Landesdenkmalmitteln können bei den regional zuständigen Regierungspräsidien gestellt werden. Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg stellt das Denkmalförderprogramm auf und entscheidet über die zu fördernden Maßnahmen.

Für Martin Rivoir ist die Denkmalpflege nicht nur ein wichtiger Beitrag zur Stärkung der Identität und Gemeinschaft. Es geht ihm auch um eine Stärkung des örtlichen Handwerks, das von neuen Aufträgen profitieren kann, um Arbeits- und Ausbildungsplätze auch in Zukunft anbieten zu können. Die Mittel der Denkmalförderung lösen durchschnittlich das achtfache Investitionsvolumen aus und sind somit auch ein wichtiger Beitrag zur Förderung des Handwerks.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 8808