Leutkirch / sz - Wenn das Herbstcafé an der Otl-Aicher-Realschule stattfindet, dann ist es November. Schon seit mehreren Jahren lädt der Förderverein Eltern und Schüler zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und selbst gebackenem Kuchen in die Aula der Schule ein. Wie in allen Jahren herrschte auch heuer reges Treiben im Schulhaus und im Umfeld. „Ich wünsche mir für alle, die heute dabei sind, einen unterhaltsamen Nachmittag und gute Gespräche“, lautete der Wunsch der Vorsitzenden des Schulfördervereins, Petra Ertel .
Einmal mehr beeindruckte das Blasorchester mit seinen flott vorgetragenen Stücken. Im Musiksaal boten Schüler ein unterhaltsames Programm. Bei beiden Vorstellungen war der Zuschauerbereich bis auf den letzten Platz besetzt. Die Tombola einer 9. Klasse zur Aufbesserung der Klassenkasse fand regen Zuspruch und so mancher Gewinn wurde mit Interesse begutachtet. Mit „Spiele ohne Grenzen“ und einem Malwettbewerb brachte sich die SMV ein. An einem Infostand stellte sie ihr Engagement für die Patenkinder in Bolivien und Sierra Leone vor. Und nicht zuletzt kamen auch die Kleinen bei der durch die Schulsozialarbeit organisierten Kinderbetreuung nicht zu kurz.
Die Schule der Kinder auf andere Weise zu erleben und die Gelegenheit zu ungezwungenen Gesprächen wurde von Eltern und Familienangehörigen gerne und vielfach wahrgenommen, heißt es in einer Mitteilung. Da dürfe man gespannt sein auf das Ehemaligentreffen anlässlich des 50-jährigen Bestehen der Schule, das am 19. Juni stattfinden wird. Dazu lade die Schule bereits jetzt ein.