Leutkirch / hus - Es ist keine gewöhnliche Schulwoche, die Geschwister-Scholl-Schule. Und Unterricht findet auch nicht statt, für die Schüler der Altenpflege. Es sieht auch nicht aus wie sonst: die Aula hat sich in eine große Theaterbühne verwandelt, mehrere Klassenzimmer sind in Beschlag genommen durch Kostüm-und Requisite-Team, Maske und die Organisationstruppe.
Zwei Mädchen in historischen Rüschenkleidern rascheln um die Ecke. Die Kaffeemaschine brodelt. Vor allem aber durchströmt Theaterluft das Schulhaus. Alle stecken mitten im Probenendspurt für das Stück „Nussknacker und Mausekönig“. Zwei Tage noch bis zur Premiere. Caterina Dreizehnter, mit Leib und Seele Theaterfrau, führt traditionell Regie und schleift mit den Akteuren an letzten Feinheiten: „Nicht auf den Boden schauen, achtet auf eure Körperspannung!“ Gemeint sind die beiden Schülerinnen, die Spielzeugpuppen darstellen und sich entsprechend hölzern bewegen müssen. Hemmungen und Eitelkeiten haben die Schauspieler längst abgelegt.
Seit zwanzig Jahren gibt es das Theaterspiel der Geschwister-Scholl-Schule nun schon. Anfangs gab es nicht einmal ein Mikrofon auf der Bühne, heute sind alle Schauspieler mit größtenteils schuleigenen Headsets ausgerüstet und werden durch eine aufwendige Technik zum perfekten Klang ins rechte Licht gerückt, sodass auch die kleinsten und die ältesten Zuschauer alles gut verstehen können. Die Professionalität dieser Laienspieltruppe ist bemerkenswert.
Selbstgemachte Lasagne für alle
Aber selbst Profis brauchen mal eine Pause. Es gibt mitgebrachte Kuchen, kleine Häppchen von den Hauswirtschaftsschülern, und Nussknacker-Darsteller Adriano Pomara hat tatsächlich für über dreißig Personen selbstgemachte Lasagne mitgebracht. Heinz Brünz, Lehrer und Organisator des Theaterstücks betont:
„Die gute Essensversorgung ist uns wirklich wichtig. Das motiviert und stärkt die Gemeinsamkeit.“ Sagt’s und verteilt lächelnd goldene Schokokugeln. Der ursprüngliche Gedanke gilt nach wie vor: Senioren aus den Partnereinrichtungen einen wunderschönen Nachmittag, geprägt durch Kindheitserinnerungen und Vorweihnachtsfreude zu schenken. Doch Alt und Jung werden bei „Nussknacker und Mausekönig“ gleichermaßen in eine magisch-zauberhafte Phantasiewelt entführt.
Die Aufführungen sind am Freitag, 12. Dezember, um 20 Uhr und am Samstag, 13. Dezember, um 15 und 20Uhr. Karten für das Wintermärchen gibt es im Vorverkauf bei Schnick-Schnack, Marktstraße 9, oder an der Abendkasse (Erwachsene fünf Euro, Kinder bis 14 Jahre zwei Euro; Abendkasse je einen Euro mehr).