Leutkirch / mil - Rund 100000 Euro Schaden lautet die Bilanz eines Wohnhausbrands in Hofs, der in den frühen Morgenstunden des vergangenen Samstags ausgebrochen ist. Unverletzt konnte die 81-Jährige Bewohnerin das Haus verlassen. Nach derzeitigem Ermittlungsstand geht die Polizei davon aus, dass eine am Abend entzündete Öllampe nicht oder nicht richtig gelöscht worden war.
Beim Gang auf die Toilette hatte die betagte Dame bemerkt, dass es in ihrem Wohnzimmer brennt, teilte die Polizei mit. Im Wohnzimmer sei der Brand wohl auch ausgebrochen, vermutet Einsatzleiter Manfred Stör von der Feuerwehr Leutkirch. Im Gespräch mit der Schwäbischen Zeitung war es ihm zwar nicht möglich, die Öllampe als Brandursache zu benennen, dennoch sei dies sehr wahrscheinlich, weil in „diesem Eck des Wohnzimmers“ eindeutig der Brand begonnen hatte. Jedoch seien dort auch elektrische Geräte gestanden.
Gegen 4.20 Uhr waren die Leutkircher Feuerwehrleute alarmiert worden, ebenso die Kollegen aus Hofs, die auch äußerst zeitnah am Einsatzort eingetroffen seien, schilderte Stör. „Sehr gut verhalten“ hätten sich die etwa 16 Hofser Floriansjünger, die sofort damit begonnen hatten, das Feuer über das Wohnzimmerfenster zu bekämpfen.
Nachdem sich jedoch der Brand über den Flur ausdehnte, starteten die Leutkircher Feuerwehrleute einen Innenangriff über die Haustüre in Richtung Flur. Aufgrund der starken Rauchentwicklung setzten die Feuerwehrtrupps eine sogenannte Querlüftung über Gebläse und geöffnete Fenster ein. Rund eine Stunde nach Ausbruch hatten die rund 40 Feuerwehrmänner den Brand unter Kontrolle.
Einerseits sei die Drehleiter als Lichtmast eingesetzt worden, diente jedoch auch als Absicherung, falls das Feuer wieder an Intensität gewinnen sollte, sagte Stör. Des Weiteren sei ein Wassersauger zum Einsatz gekommen, um den Schaden aufgrund des Löschwassers möglichst gering zu halten. Phänomen am Rande: „Wir mussten streuen, da uns das Löschwasser am Boden festfror“, schilderte der stellvertretende Stadtbrandmeister. „Und dies, obwohl wir vier Grad Lufttemperatur hatten.“
Neben den Feuerwehren aus Hofs und Leutkirch waren auch Rettungskräfte des DRK sowie Polizeibeamte im Einsatz.