Quantcast
Channel: Schwäbische: Feeds: Trossingen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8808

Drei Ortsvorsteher werden geehrt

$
0
0

Leutkirch / sz - Beim Jahresabschluss des Leutkircher Gemeinderats hat Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle Auszeichnungen für ehrenamtliches Engagement verliehen. Herlazhofens Ortsvorsteher Alois Peter, Hofs Ortsvorsteher Lothar Schmid, sowie Reichenhofens Ortsvorsteher Günther Falter wurden für ihre langjährige Tätigkeit geehrt.

Alois Peter wurde für sein 30-jähriges ehrenamtliches Engagement mit der Goldenen Ehrennadel des Städtetags und der Ehrennadel des Gemeindetags Baden-Württemberg geehrt. Henle blickte dabei auf sein jahrzehntelanges Engagement zurück. So konnten seit seinem Antritt als Ortvorsteher viele Projekte, wie die Umgestaltung der Herlazhofer Dorfmitte, der Bau des Radwegs von Tautenhofen nach Gebrazhofen, der Bau der neuen Gymnastikhalle und der Bau der neuen Leichenhalle in Urlau umgesetzt werden. Auch zum Gelingen des Kultur- und Gemeindetreffs in Tautenhofen habe der „Hans Dampf“ von Herlazhofen maßgeblich beigetragen, so Henle bei der Ehrung.

Alois Peter ist seit 1984 Mitglied des Ortschaftsrats Herlazhofen. 1999 wurde er zudem in den Gemeinderat gewählt. Seit dem Jahr 2000 engagiert er sich als Ortsvorsteher in Leutkirchs größter Ortschaft Herlazhofen. Zudem ist Alois Peter seit 2014 Mitglied des Kreistags, dem er schon 2004 bis 2009 angehörte. Der Ortsvorsteher von Hofs, Lothar Schmid, bekam für 25 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit die Ehrennadel des Gemeindetags verliehen. Außerdem überbrachte ihm OB Henle zum 25-jährigen Dienstjubiläum als Ehrenbeamter die Glückwünsche der Stadtverwaltung.

Der Dienstälteste

Lothar Schmid ist seit 1989 im Ortschaftsrat Hofs aktiv und seit 1990 Ortsvorsteher. Damit ist er der Dienstälteste unter den aktuellen Ortsvorstehern. Henle berichtete, dass Lothar Schmid oft mit der Verwaltungsgemeinschaft Illerwinkel zusammen arbeite, was sich dadurch erkläre, dass gut die Hälfte der Hofser Gemarkungsgrenze identisch mit der bayerischen Landesgrenze ist. Für Lothar Schmid ist der Hochwasserschutz in Hofs und Ausnang ein Dauerthema. So hat er 2003 die Verbreiterung und Tieferlegung der Hofser Ach vorangetrieben und bemüht sich auch gegenwärtig um verbesserten Hochwasserschutz in seiner Ortschaft.

Vor gut vier Jahren fand der Spatenstich für das „Neubaugebiet Ausnang Nord“ statt. In diesem befinden sich derzeit nur noch drei freie Bauplätze. Ebenso hat Schmid 2013 den Ausbau mit schnellem Internet in seiner Ortschaft engagiert begleitet.

Der Reichenhofener Ortsvorsteher Günther Falter wurde von OB Henle für 20 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit mit der Silbernen Ehrennadel des Städtetags und der Ehrennadel des Gemeindetags ausgezeichnet.

Günther Falter ist seit 1994 Mitglied des Ortschaftsrats Reichenhofen. Seit 2009 ist er als Ortsvorsteher aktiv. Ebenfalls seit 2009 ist er Mitglied des Gemeinderats.

OB Henle gab einen Rückblick auf die Tätigkeit von Falter als Ortsvorsteher. So habe Falter für ein Novum in Leutkirch gesorgt: Er hat sich das Büro für die Ortsverwaltung im eigenen Haus eingerichtet, so dass das, ansonsten kaum genutzte, Gebäude der Ortsverwaltung verkauft werden konnte. Die Erschließung des Baugebiets „Laurentiusweg Nord“ konnte 2013 abgeschlossen werden. Derzeit sind dort nur noch vier Bauplätze verfügbar. Eine weitere wichtige Angelegenheit für Falter ist auch der fehlende Radweg-Lückenschluss zwischen Unterzeil und Mailand, wo er sich seit Jahren für eine Lösung stark macht. Falter setzt sich zudem engagiert für eine bessere Internetversorgung seiner Ortschaft ein.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 8808