Leutkirch / cik - Der Kirchenmusiker Franz Günthner hat das Orgeljahr in St. Martin eröffnet und wird es auch beschließen. Mit einem fulminanten Auftritt um 22 Uhr wird in St. Martin das alte Jahr am 31. Dezember ausklingen.
Das Orgelkonzert beginnt in diesem Jahr eine halbe Stunde früher, sodass nach dem circa einstündigen Programm im Anschluss genügend Zeit für eine gemütlichen Nachhauseweg bleibt.
Zu hören gibt es Festliches wie „Pomp and Circumstances“ von Edward Elgar, „Dance macabre“ von Camille Saint-Saens, die Toccata in F-moll von Charles Marie Widor oder auch der Valse in cis-Moll von Frederic Chopin.
Franz Günthner, ist seit drei Jahren als Regionalkantor der Diözese Rottenburg-Stuttgart für die Bezirke Allgäu, Oberschwaben und Bodensee und für die Kirchenmusik an der Pfarrkirche St. Martin in Leutkirch verantwortlich. Von 1989 bis 1994 absolvierte er ein Musikstudium mit dem Schwerpunkt Improvisation in der Orgelklasse von Professor Harald Feller an der Staatlichen Hochschule für Musik in München. Wichtige Impulse erhielt er in Meisterkursen bei Olivier Latry (Notre Dame, Paris), Jesper Christensen (Schola cantorum, Basel), Naji Hakim (Paris), Wolfgang Seifen (Berlin), Ben van Oosten (Den Haag) und Ton Koopman (Amsterdam). Nach einer ersten Tätigkeit als Kirchenmusiker in St. Bonifatius/München wurde Franz Günthner 1998 nach Dießen am Ammersee berufen, wo er umfangreiche kirchenmusikalische Aktivitäten entfaltet, verschiedene Chöre aufgebaut, die Konzertreihe „Dießener Münsterkonzerte“ gegründet (ganzjährig) und Orgelmatineen mit internationalen Organisten im Marienmünster etabliert hat.
Als Organist, Cembalist und Continuist arbeitet er mit verschiedenen Orchestern und Ensembles wie dem Süddeutschen Kammerchor, der Münchner Kammerphilharmonie sowie bedeutenden Sängern und Instrumentalisten unserer Zeit zusammen. Das Konzert beginnt um 22 Uhr, Karten zu acht Euro gibt es direkt an der Abendkasse.