Leutkirch / sz - Erst die Fledermäuse, dann der Wassereinbruch beim großen Tauwetter Anfang Januar: Die Natur gibt den Terminplan für die Kirchenrenovierung in Hinznang vor. So konnte mit der notwendigen Renovierung des Dachstuhls der katholischen Kirche St. Gertrud im vergangenen Herbst erst begonnen werden, nachdem die Fledermäuse aus dem Kirchturm ausgeflogen waren. "Und in dem Moment, wo sie wiederkommen, müssen wir aufhören mit Bauen," sagt Kirchenpflegerin Catrin Joos.
Sowohl am Dachstuhl als auch am Turm von St. Gertrud sind Baumängel festgestellt worden, die dringend behoben werden müssen. Deshalb ist die Kirche derzeit von außen eingerüstet, innen leergeräumt und ebenfalls mit einem Gerüst versehen. Weil im Dachstuhl allerdings seltene Fledermausarten leben und die Tiere dort auch eine Kinderstube haben, gab es Auflagen der Naturschutzbehörden, die die Arbeiten auf die Wintermonate begrenzen, macht Catrin Joos klar. Dann nämlich verlassen die Tiere ihr Sommerdomizil. Weiteres Problem: Aufgrund des Wärmeeinbruchs Anfang Januar, der den Schnee innerhalb kürzester Zeit schmelzen ließ, gab es einen Wassereinbruch in der Kirche. Das Tauwasser lief durch die Decke bis hinunter in die Kirchenbänke. Welcher Schaden genau entstanden ist, so Joos, lasse sich allerdings erst sagen, wenn alles wieder abgetrocknet ist.
Kosten: 460 000 Euro
Was die Renovierungsarbeiten auf dem Dach angeht, zeigt sie sich dennoch zufrieden mit dem Stand der Arbeiten: "Der Baufortschritt ist sehr gut. Wenn es nicht allzu kalt bleibt, können die Handwerker wieder loslegen." Insgesamt 460 000 Euro sind für die Sanierung eingeplant, zehn Prozent davon muss die kleine Kirchengemeinde selbst aufbringen, beziehungsweise aus Spendenmitteln beisteuern. Die übrigen 90 Prozent werden von der Diözese Rottenburg-Stuttgart finanziert, rechnet Catrin Joos vor.
Weitere Wege zur Messe müssen derzeit die exakt 301 Mitglieder der Hinznanger Kirchengemeinde wegen der Renovierung in Kauf nehmen: Die Gottesdienste finden ersatzweise in Friesenhofen und Urlau statt. Und wenn die Fledermäuse zurückkehren, bevor die Renovierung abgeschlossen ist? "Wir überlegen, dann zumindest das Gerüst innerhalb der Kirche herauszunehmen", sagt die Kirchenpflegerin. Das Dach müsste dann warten. Aber zumindest bis März dürften die Handwerker noch Zeit haben für ihre Arbeit. Danach gehört das Gebälk dann wieder den schnellen Fliegern und ihrem Nachwuchs.