Leutkirch / sz - Mit einem Holzverladeplatz hat alles angefangen. Es war Ende der 1960er-Jahre, als beim alten Bahnhof in Unterzeil die Firma Holzhof Zeil aus dem Fürstlich Waldburg-Zeil’schen Forstbetrieb entstanden ist. Eine stetige Firmenentwicklung folgte. "Nun hat uns das System überrollt", sagt Geschäftsführer Franz Völk. Am Dienstag organisierte er eine Betriebsversammlung, am Mittwoch folgte eine beim Holzwerk Baumann in Wangen-Beutelsau: Damit war endgültig klar, was in den vergangenen Monaten verhandelt wurde: Das Wangener Unternehmen übernimmt den Holzhof in Unterzeil, der zum 1.August den Betrieb einstellt.
Ein schwerer Schritt für Völk, der seit 1985 im Unternehmen ist. Erst als Betriebsleiter, seit 1999 als Geschäftsführer. Als Anlass für die Schließung nennt Völk wirtschaftliche Gründe.
Moderne Holzernte-Verfahren, industriell gefertigte Holzprodukte und Transport-Mehrkosten hätten das vom Holzhof gelieferte Massivholz zunehmend verdrängt. "Dadurch ist schon seit längerem die wirtschaftliche Basis für den Holzhof weggefallen", fährt der Geschäftsführer fort. Die Holzhof Zeil GmbH & Co. KG arbeitet Langholz von Waldbesitzern der Umgebung auf und verkauft es dann an die Endkunden. Dazu zählen kleinere und mittlere Sägewerke.
"Wir sind ein reiner Rundholzbearbeitungsbetrieb", sagt Völk. Weil man sich innerhalb der kleinen Holzverarbeitungs-Branche kenne, wusste er, dass das Holzwerk Baumann seit zwölf Jahren einen neuen Rundholzplatz plant. Den Bau des umstrittenen und von diversen Verfahren begleiteten Projekts visiert der Baumann-Geschäftsführer, Armin Baumann, jetzt sukzessive an. "Wir rechnen damit, dass er in der zweiten Jahreshälfte 2016 in Betrieb geht."
Schweigen über Kaufsumme
"Diese Chance habe ich wahrgenommen", sagt Völk. Der komplette Anlagen- und Maschinenpark des Unterzeiler Holzhofs werde an die Holzwerk Baumann GmbH verkauft. Alle acht Holzhof-Mitarbeiter werden vom Holzwerk Baumann übernommen. Über die Kaufsumme schweigt sich Baumann-Chef Armin Baumann aus. Dies sei mit dem Leutkircher Unternehmen so vereinbart worden, erklärte er. Allerdings investiere der Wangener Holzverarbeiter fünf bis sechs Millionen Euro in die Verlagerung seines Rundholzplatzes von Altshausen an den Stammsitz an der Unteren Argen in Wangen. Zu diesem Paket gehört auch der Anlagenpark des Holzhofs Zeil. Die Übernahme sei laut Baumann lohnend, da derlei Maschinen neu "relativ teuer" seien. Ihr Kauf "geht in die Millionen". Deshalb sei er schon länger auf der Suche nach Gebrauchtmaschinen gewesen – und letztlich mit denen des in Not geratenen Leutkircher Unternehmens fündig geworden.
Die Anlagen werden nach der Übernahme zum 1. August demontiert. Innerhalb von zwei Jahren müssen die Maschinen auf dem Gelände in Unterzeil abgebaut sein. "Wir sind erleichtert, dass wir einen Käufer in der Region gefunden haben", sagt Völk. "Auch, weil die Mitarbeiter so einen ortsnahen Arbeitsplatz behalten", fährt er fort.
Was mit dem Unterzeiler Firmengelände passiert, lässt Völk offen. "Der Grund gehört dem Fürsten von Waldburg-Zeil. Wir haben das Grundstück nur gemietet", erklärt er.