Leutkirch / sz - Folgende Termine stehen an:
Die Frauengruppe der Volkshochschule Leutkirch trifft sich am Mittwoch, 28. Januar, um 9 Uhr am Bahnhof zur Abfahrt nach Kißlegg.
Das Deutsche Rote Kreuz, Kreisverband Wangen, informiert am Mittwoch, 28. Januar, um 15 Uhr im DRK-Heim Leutkirch (Rettungswache, Memminger Straße 133) über das Angebot von Fahrten und Reisen 2015 – "Betreutes Reisen".
Einen Informationsabend für Firmlinge und Eltern für die Gemeinden Herlazhofen, Gebrazhofen, Merazhofen und Engerazhofen findet am Mittwoch, 28. Januar, um 19 Uhr im Pfarrstadel in Herlazhofen statt. Noch nicht abgegebene Firmanmeldungen sind mitzubringen.
Der Gemeindedienst der Evangelischen Kirchengemeinde wird am Dienstag, 27. Februar, ab 17 Uhr gebeten, die Gemeindebriefe für den Monat Februar im Pfarrhaus, Poststraße 16, abzuholen.
Die Senioren aus Frauenzell haben die Senioren aus Winterstetten zu ihrem Seniorenball am Donnerstag, 29. Januar, ab 13.30 Uhr eingeladen.
Hauptversammlung des Landfrauenortsvereins Willerazhofen
ist am Freitag, 30. Januar, um 14 Uhr im Gasthaus Rössle in Willerazhofen. Nach dem Jahresrückblick, Kassenbericht und der Ausgabe des Programms für 2015 wird der Mittag mit einem Kaffeekränzchen abgeschlossen.
Die Donnerstagswanderer des Schwäbischen Albvereins Leutkirch treffen sich am 29. Januar um 13.45Uhr am Stadtweiherparkplatz. Von dort führt die Wanderung über Adrazhofen, Wuchzenhofen und Freihalde nach Ausnang zur Einkehr im Gasthaus Stiefel. Die Rückfahrt erfolgt um 17.45 Uhr mit dem Hutter-Bus. Die Wanderstrecke beträgt etwa acht Kilometer. Eine Kurzwanderung findet nicht statt.
Die erste Lamm3Lesezeit im Jahr 2015 am Freitag, 30. Januar, steht unter dem Motto "Schöne Stellen". Bärbel Reischmann und Rita Winter präsentieren Ausschnitte aus Büchern, die sie für besonders gelungen halten, an denen sie großen Spaß haben oder die ihnen aus anderen Gründen wichtig und wertvoll erscheinen. Veranstaltungsbeginn ist um 19.30 Uhr, eine Voranmeldung unter Telefon 07561/9852601 ist notwendig. Der Eintritt beträgt zwei Euro, die an den Leutkircher Arbeitskreis Asyl weitergegeben werden.