Quantcast
Channel: Schwäbische: Feeds: Trossingen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8808

„Ich bin begeistert, dass wir Gemeinschaftsschule werden“

$
0
0

Leutkirch / sz - Nun ist es offiziell: Die Grund- und Werkrealschule (GWRS) am Adenauerplatz wird zum kommenden Schuljahr Gemeinschaftsschule. Insgesamt sollen nach den großen Ferien 62 neue Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg starten, damit gibt es zum Schuljahr 2015/16 dann landesweit 271 öffentliche Gemeinschaftsschulen. Dies hat Kultusminister Andreas Stoch am Montag in Stuttgart bekanntgegeben. "Ich bin begeistert", so reagierte Tanja Jovanovic, Rektorin am Adenauerplatz, auf die frohe Botschaft aus der Landeshauptstadt.

"Ich freue mich sehr, dass es immer mehr Kommunen gibt, die eine Gemeinschaftsschule haben", sagte Stoch. "Diese zukunftsweisende Schulart hat sich im Land etabliert." Es sei insbesondere ein Verdienst der vielen engagierten Lehrerinnen und Lehrer, so der Kultusminister, dass die Gemeinschaftsschulen innerhalb kurzer Zeit zu einem festen Bestandteil des baden-württembergischen Schulsystems geworden seien. Maßgeblich sind demnach "ein sehr gutes pädagogisches Konzept", sowie die erforderlichen prognostizierten Schülerzahlen: Demnach müssen langfristig mindestens 40 Schülerinnen und Schüler für die Eingangsklasse zu erwarten sein. Auch die "baulichen und sächlichen Voraussetzungen" müssten stimmen, etwa zur Umsetzung der Selbstlernphase oder des Ganztagsunterrichts, heißt es aus dem Ministerium.

In der GWRS am Adenauerplatz bereitet man sich schon lange auf die Gemeinschaftsschule, sprich auf das individualisierte Lernen vor, sagt Schulleiterin Tanja Jovanovic. "Wir haben viele Fortbildungen zu den verschiedenen Themen gemacht, die wir benötigen, außerdem gemeinsame Hospitationen und einen pädagogischen Tag mit dem gesamten Kollegium." Vom Regierungspräsidium Tübingen sei ein Schulbegleiterteam gebucht worden, "das uns kontinuierlich bei unserem Prozess begleitet und unterstützt". Es gebe bereits ein neues Raumkonzept, das Lernatelier werde in der kommenden Woche bezugsfertig, die Lernlandschaft der Achtklässler soll in Kooperation mit Architekturstudenten aus Innsbruck und Lehramtsstudenten aus Weingarten ebenfalls in Kürze umgestaltet werden, nennt Jovanovic einige Beispiele.

"Also ich bin begeistert, dass wir Gemeinschaftsschule werden und meine Kollegen sicherlich ebenso, wenn sie es erfahren", fasst die Rektorin der Adenauerschule ihre Gefühle zusammen. Ganz konkret sollen nun die Vorbereitungen für die neuen fünften Klassen angegangen werden. Das heißt, es müssen Materialien für die drei Niveaustufen Hauptschule, Realschule und Gymnasium erstellt werden. "Das wird uns nicht schwerfallen", sagt Jovanovic, "da wir ja als Erprobungsschule des neuen Bildungsplans agieren und daher mit diesen Niveaustufen bereits viele Erfahrungen gemacht haben."


Viewing all articles
Browse latest Browse all 8808