Quantcast
Channel: Schwäbische: Feeds: Trossingen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8808

Ein Rap führt ins Fernsehstudio

$
0
0

Leutkirch / sz - Quizfragen pauken ist derzeit bei den Schülern der Klasse 6a des Leutkircher Hans-Multscher-Gymnasiums (HMG) angesagt. Am Dienstag, 3. März, kämpfen sie im KiKA-Fernsehstudio in Köln um den Titel "Die beste Klasse Deutschlands".

1214 Schulkassen hatten sich beim Kinderkanal von ARD und ZDF beworben, 32 wurden ausgewählt. Darunter die Klasse 6a. "Wir haben im KiKA gesehen, dass man da mitmachen kann", sagt Lea. Die Schüler sprachen mit ihrer Klassenlehrerin Heike Friedrich, dann mit Schulleiter Eugen Hoh. "Alle waren begeistert", so Lea weiter. Für das Bewerbungsvideo hatten sich die Schüler etwas besonderes ausgedacht: einen Rap, der die Klasse beschreibt. "Sollen wir ihn vormachen?", fragt Ella.

Die Schüler stehen auf, klatschen in die Hände und legen los: "Ja, ja wir sind die Klasse 6a. Wir rappen zwar rum, aber sind nicht dumm. Wir sind am HMG und können mehr als das ABC. Wir sind alle ziemlich schlau und wissen alles ganz genau. In Mathe sind wir alle Asse, deshalb werden wir die beste Klasse."

Nachdem Text und Rhythmus ausgetüftelt waren, wurde das 1,10 Minuten lange Video abgedreht, von Klassenkamerad Tim geschnitten und abgeschickt. Im November kam die Antwort: "Ihr seid dabei". "Es ist toll, was die Schüler selbst hinbekommen haben", sagt Lehrerin Friedrich stolz. In ihrer wöchentlichen Klassenlehrerstunde wird geübt. Quizfragen, Allgemeinwissen – alles werde abgefragt. "Wir lernen auch zu Hause und schauen uns die Sendung an", erzählt Alex.

Kleines Casting

Die Schüler selbst sind aufgeregt. "Noch drei Mal schlafen", sagt Ella. Um 6 Uhr in der Früh geht die Reise los. "Wir werden auch auf der Busfahrt Quizfragen pauken", sagt die elfjährige Lea. Sie und Tim wurden zu Teamchefs ernannt. Nach einem kleinen Casting entschied das das Fernsehteam. Die restlichen Schüler spielen ebenfalls mit. Lea erklärt: "Wir bekommen Fragen gestellt, die wir beantworten müssen. Ich und Tim sitzen vorne, die anderen mit Abstimmungsgeräten hinten. Nur, wenn wir vorne, die richtige Antwort wissen, zählen auch die richtigen Antworten unserer Klassenkameraden." Und auf die kommt es an. Denn, je mehr Mitschüler eine gestellte Frage richtig beantworten, desto mehr Punkte zählen fürs Klassenteam. Wissen Lea und Tim eine Frage nicht, können sie einen Expertenjoker drücken. Dafür wurden Mitschüler ausgewählt, die sich in Spezialgebieten wie Geschichte oder Geo besonders gut auskennen.

"In der ersten Runde spielen jeweils zwei Klassen gegeneinander, in vier Wochenfinals vier. Dann kommt das Superfinale", sagt Lea. Dort dabei zu sein, sei das große Ziel. Denn als Gewinn winken 400 Euro für die Klassenkasse und eine fünftägige Reise nach Kopenhagen. "Das ist cool", sagt Ellen. Für die Aufzeichnung am Dienstag haben sich die Schüler grüne T-Shirts ausgesucht. "HMG L.A. für Leutkirch im Allgäu steht darauf", sagt Alex. 24 Schüler bilden ein Team. Zwei weitere sind als Ersatz dabei. Auch Lehrerin Friedrich und der stellvertretende Klassenlehrer Ole Beinker fahren mit. Mit ins Studio kommen dürfen sie aber nicht. "Wir wünschen den Schülern sehr, dass sie weiterkommen", sagen beide.

Nach der Sendungs-Aufzeichnung erkunden die Schüler Stadt und Dom. "Wir übernachten in einer Jugendherberge", sagt Ella. Am Mittwochabend kommen sie dann wieder heim. Wie der Wettbewerb ausgegangen ist, dürfen die Sechstklässler erst mal nicht verraten – bis zur Ausstrahlung am 27.April.

Der Wettstreit um den Titel "Die beste Klasse Deutschlands" wird am Montag, 27. April, um 19.25Uhr im KiKA ausgestrahlt.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 8808