Quantcast
Channel: Schwäbische: Feeds: Trossingen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8808

Förderung der Feedback-Kultur

$
0
0

Leutkirch / sz - Schauspielerei als zukünftigen Berufswunsch, als angenehmen Zeitvertreib nach der Schule oder um einfach "einmal in andere Charakterfiguren zu schlüpfen" – die Motivationen der acht Schülerinnen des Unterstufentheaters am Hans-Multscher-Gymnasium (HMG) sind vielfältig. Doch eine Sache verbindet alle acht Mitglieder: der Spaß am Schauspiel.

Die Theater-AG der Unterstufe am HMG soll allerdings nicht einfach nur ein Angebot sein, damit es eine Theater-AG gibt. Mira Krol leitet die Theatergruppe seit der Gründung vor fünf Jahren. Sie betont, dass der pädagogische Anspruch besteht, den Unterstufenschülern der Klassen fünf bis sechs beizubringen, Aufführungen und Vorträge objektiv zu bewerten. "Wir wollen die Feedback-Kultur bei den Schülern fördern", sagt Krol. Die Schülerinnen sollen lernen, die Leistungen anderer objektiv zu bewerten und Vorschläge zur Verbesserung anzubringen. Damit stärke man auch indirekt den Mut der Schüler, vor einem breiten Publikum ohne Nervosität aufzutreten, beispielsweise bei Präsentationen vor der Klasse.

Daneben werde in der Vorbereitung vor allem Spontanität während einer der zahlreichen Aufführungen gefestigt. Zur Übung bekommen die Schülerinnen Stichworte oder kurze Sätze vorgegeben und sollen dazu fünf Minuten auf der Bühne improvisieren. Das käme wiederum der Kreativität der Jungtalente zugute, der sie dann später bei der Entwicklung eines Theaterstücks freien Lauf lassen können. Mitglieder der Theater-AG schreiben die Stücke, die auf der Vorlage klassischer Märchen basieren. Ebenso wie diese Drehbücher entstehen auch die Requisiten in vollständiger Eigenarbeit.

Die Organisation der Theater-AG wird laut Krol an den Stundenplan so angepasst, dass er sich lückenlos aber auch stressfrei in den Schulalltag der Schülerinnen integrieren lässt. Die Jugendlichen haben gegenüber der Theater-AG keine bindenden Verpflichtungen. Die Teilnahme sei anfangs völlig freiwillig. "Wir gestalten einen Aushang für das schwarze Brett und stellen das Unterstufentheater nach Bedarf auch in den Jahrgängen der Fünftklässler vor", sagt Krol.

Stück zum Jubiläum geplant

Aufführungen finden das ganze Jahr über zu verschiedenen Anlässen statt: Halloweenparty (für Klasse fünf bis sieben), Weihnachtsgottesdienst und Tag der offenen Tür. Eine besondere Aufführung ist im Sommer diesen Jahres geplant. Das Stück "Schneewittchen – der Prinz kennt die Abkürzung" wird anlässlich des 20-Jahr-Jubiläums des HMG-Fördervereins aufggführt.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 8808