Leutkirch / win - Runter vom Gas heißt es am Donnerstag, 16. April. Denn zum dritten Mal machen Polizei und Ordnungsamt beim bundesweiten Blitzermarathon Jagd auf Temposünder. Von Donnerstag, 6Uhr, bis Freitag, 6 Uhr, wird auch in Leutkirch an einigen Stellen die Geschwindigkeit gemessen.
"Wir blitzen nicht dort, wo das meiste Geld zu holen ist, sondern dort, wo oft zu schnell gefahren wird", sagt der Leiter der Leutkircher Polizei, Anton Kempter. Generell solle mit dem Blitzermarathon die Verkehrssicherheit verbessert werden. Aus diesem Grund werde, so Kempter weiter, auch nicht dort gemessen, wo bereits stationäre Blitzer angebracht sind.
"Wir schauen gemeinsam mit der Kommune, dass wir eine große Fläche abdecken und die Messstationen gut verteilen", sagt Kempter. Der Blitzermarathon bedeute nicht, dass jede Straße abgedeckt werden muss, sondern vielmehr ein großes Netz betrachtet werden müsse, wo generell schnell gefahren wird. "Die Kontrollen sollen dann auch auf andere Bereiche wirken", fährt er fort.
Fünf Messstellen
Die Messstellen selbst wurden von der Kommune und der Polizei ausgesucht. "Wir schlagen Stellen vor und beraten, wer wohin geht", so Kempter. In Leutkirch wird "Am Repsweiher", in Winterstetten, in der Wurzacher Straße, auf der B465 in Reichenhofen und auf der L319 in Herlazhofen geblitzt.
Die Polizei messe mit Lasergeräten, die Stadt mit mobilen Geschwindigkeitsmessgeräten. "Wir werden zwischen 6.30 Uhr und 15 Uhr mit dem mobilen Messwagen an insgesamt vier Stellen kontrollieren", sagt Thomas Stupka von der Stadt.
Und auch wenn Kempter überzeugt davon ist, dass durch die Ankündigung des Blitzermarathons vielleicht nicht so viele Temposünder erwischt werden wie es ohne Ankündigung der Fall wäre, sagt er: "Sinn und Zweck des Blitzermarathons ist es, dass die Leute einmal im Jahr richtig sensibilisiert werden und wir etwas für die Verkehrssicherheit tun."
Eine interaktive Karte mit allen Blitzer-Standorten gibt es im Internet unter
waebische.de/blitzmarathon