Leutkirch / sz - Mehr als 300 Volksmusik- und Oberkrainer-Fans und solche, die es noch werden wollten, sind am Samstagabend schon lange vor 20 Uhr in den Barfüßer geströmt, um die besten Plätze zu ergattern. Mit dem weltbekannten Trompetenecho eröffnete das slowenische Ensemble "Igor und seine Oberkrainer" ein vierstündiges Musikprogramm, das die Herzen der Besucher im Nu eroberte.
Vor allem das Herz des Organisators und ehemaligen Talblick-Wirts Hans Haider, der dank seines Kardiologen aus Memmingen, den er als Gast mitgebracht hatte, an der schon lange von ihm gebuchten Veranstaltung mit den Oberkrainer Musikanten nun bei bester Gesundheit teilhaben konnte.
Mit klassischer Oberkrainer-Besetzung und dem von Altmeister Slavko Avsenik unverwechselbar kreierten Volksmusikstil waren durchweg Virtuosen ihres Fachs an den Instrumenten: Arrangeur, Komponist und Chef der Gruppe Igor am Akkordeon, Branko an der Klarinette, Matej mit Trompete, Mike an der Gitarre, Saso am Bass und für den einfühlsamen Gesang und Violineklänge ist Jelka Hafner das weibliche Aushängeschild des Ensembles.
Beste Stimmung im Barfüßer
Jeder Musiker beherrscht Gesang, mehrere Instrumente und das alles live, locker, echt, urig und ohne viel Technik. Seit fast 25 Jahren sind sie auf Tournee, mehrfach ausgezeichnet worden und haben etliche CDs veröffentlicht. Das Publikum wurde nicht müde mitzuklatschen, schunkelte, forderte Zugaben und brachte so manchen Original Avsenik-Komposition-Wunsch zur Bühne.
Die Leidenschaft für die Musik aus Oberkrain, ihre Tracht und Sprache, den feinen Humor zwischendurch, die vielfältigen Walzer- und Polka-Kompositionen von Igor Podpecan und nicht zuletzt auch weitere Musikgenres wie Latino und Countrymusik brachten beste Stimmung in den Barfüßer, wo die gutgelaunten Gäste vom Servicepersonal in passender Tracht kulinarisch versorgt wurden.
Immer wieder wurden zusammen mit den Oberkrainern die Gläser erhoben und auf den Heimatabend angestoßen, der eine bunte Mischung bot: Melodien über die Heimat Slowenien, Jodlerklänge, Wien bleibt Wien, Klassiker wie Marina und unvergessliche Elvis-Presley-Dauerbrenner riss das Publikum zu Beifallsstürmen, vor allem als Meister Igor mit einer knallgelben Posaune sein Können am Blechblasinstrument zeigte und das Trompetenecho im Dixieland-Sound erklang.
Werner Schlehuber, über die Region hinaus bekannt als RSA-Moderator des Allgäuer Frühschoppens und 40 Jahre mit Hans Haider befreundet, erzählte in kurzen Spielpausen über Oberkrain und die Welt, gab Witze zum Besten und hielt das Publikum auch über das Finalspiel um den DFB-Pokal auf dem Laufenden.
Weiterreise ins Salzburger Land
Hans Haider bedankte sich beim Volksmusik-Ensemble und bei den Gästen für diesen besonderen Abend mit Musik, die seit 50 Jahren rund um den Erdball bekannt ist und gespielt wird. Noch in der Nacht reisten die Oberkrainer zu ihrem nächsten Einsatzort im Salzburger Land weiter.
Weitere Informationen
gibt es unter
www.igorinzlatizvoki.com