Leutkirch / sz - Nach dem Kinderfest-Besuch der Musikschüler aus Lamalou im vergangenen Jahr, haben Wolfgang Halder und sein Jugendblasorchester (JBO) kürzlich einen Gegenbesuch in Südfrankreich gemacht. Die Motivation der Jugendlichen, die weite Fahrt anzutreten, war umso größer, als sie hörten, dass ihrem Orchester dort eine ehrenvolle Aufgabe übertragen werden sollte.
Die französischen Partnerstädte wurden im Herbst von schweren Unwettern heimgesucht. Die Überraschung war groß, als trotz der dortigen Probleme eine Einladung an das Jugendblasorchester einflatterte.
Frühjahrskonzert wird zum Benefizkonzert
Um nicht mit leeren Händen nach Frankreich zu fahren, kam Halder die Idee, das diesjährige Frühjahrskonzert der Stadtkapelle in ein Benefizkonzert umzuwandeln. Erste Gespräche mit dem Vorstand des Fördervereins der Stadtkapelle Leutkirch wurden positiv aufgenommen, so dass das Projekt in Angriff genommen werden konnte.
Um dem Publikum ein besonderes Konzert bieten zu können, schlug Halder vor, beim Landespolizeiorchester (LPO) Baden-Württemberg anzufragen. Dabei kam Halder seine familiäre Bande zu seinem Bruder, Stefan Halder, zu Gute, der seit Anfang dieses Jahres die Stabführung des Orchesters innehat. Nach wenigen Telefonaten war auch von Seiten des LPOs die Begeisterung groß, dieses Hilfsprojekt mit einem Besuch in Leutkirch zu unterstützen.
Der Betrag in Höhe von 2136 Euro, den die Konzertbesucher mit ihrem Eintrittsgeldern ermöglichten, durfte das JBO beim Gegenbesuch während eines Konzerts in Lamalou feierlich überreichen. Die Freude des Bürgermeisters von Lamalou, sowie die von Jean-Pierre Calas, Vorsitzender des Partnerschaftsvereins auf französischer Seite, war groß.
Zwei weitere Konzerte – eins in Hérépian sowie ein weiteres in einer Einrichtung für geistig und körperlich behinderte Menschen – standen ebenfalls auf dem Programm. Vor der Heimreise stand fest, dass ein zweiter Besuch der Musikschüler aus Lamalou beim diesjährigen Kinderfest in Leutkirch unbedingt wieder sein sollte.