Leutkirch / sz - Die 45. Auflage des internationalen Allgäu-Volkslaufs ist am Kinderfestsonntag auf der Wilhelmshöhe über die Bühne gegangen (die SZ berichtete am Montag kurz). Während es für die ambitionierten Leistungssportler um den Pokal der Schwäbischen Zeitung ging, standen bei vielen Hobbyläufern der Spaß am Laufen und das Dabeisein im Vordergrund. Insgesamt waren fast 440 Teilnehmer am Start, 169 davon im Hauptlauf über zehn Kilometer. Ein besonderes Highlight waren wieder die Bambini-Läufe der Jüngsten mit fast 100 Teilnehmern.
Asylbewerbersind am Start
Traditionell bildet der Volkslauf den sportlichen Höhepunkt des Kinderfests. Während am Sonntagmorgen auf dem Festplatz auf der Wilhelmshöhe noch ungewohnte Ruhe herrschte, wimmelte es im Start- und Zielbereich nur so vor Läufern. Die meisten Teilnehmer kamen aus der Region, aber auch Athleten aus den Leutkircher Partnerstädten waren wieder am Start. Auf besondere Einladung der Skiläuferzunft nahmen auch einige Asylsuchende aus Gambia und Kamerun an den Wettbewerben teil. Das völkerverbindende Element des Sports war also auch in diesem Jahr wieder ein wichtiger Bestandteil des Volkslaufs.
Pünktlich zum Start des Hauptlaufs mussten die zahlreiche Zuschauer an der Strecke ihre Regenschirme aufspannen, ein kurzer Gewitterschauer ging herab. Von diesen Wetterkapriolen unbeeindruckt zeigte sich Anselm von Borries von der LC Rapid Dortmund, der den Hauptlauf in 35:09 Minuten vor Edwin Singer und dem Vorjahressieger Stefan Stahl gewann. Bei den Frauen verteidigte Caroline Kopp von der TSG Leutkirch in 41:13 Minuten ihren Titel. Den Lauf über fünf Kilometer gewannen Edmund Wucher von der SC Vogt in 19:35 Minuten und Amelie Hofmann von der WSV Isny (21:20).
Es ist ebenfalls schon Tradition, dass die Abteilung Leichtathletik im Rahmen des Volkslaufs ihre Stadtmeister über die Langstrecke kürt. TSG-Vorsitzender Gerhard Kalb konnte mit Caroline Kopp und Max Schröder bei den Erwachsenen sowie Vera Gruber und Erich Gozebina bei den Junioren alle Vorjahressieger wieder auf dem Podium begrüßen.
Pünktlich zu den Schülerläufen besserte sich das Wetter wieder und die Sonne kam zum Vorschein. Bei den 700-m-Läufen erzielten zwei Läufer der heimischen TSG die Tagesbestzeiten: Marvin Lang in 2:00 Minuten und Emma Hutter in 2:04. Die SG Niederwangen stellte mit Elias Preuschl (3:41 Minuten) und Alina Eder (4:37) die besten Läufer über 1400 Meter.
Der Wettkampftag endete mit den beiden Bambiniläufen der Jüngsten. Hier wurde mit fast 100 Startern ein neuer Teilnehmerrekord erzielt, so dass erneut zwei Rennen stattfanden, um Stürze beim Start zu vermeiden. In den Läufen ohne Zeitnahme durften sich alle Finisher über eine Urkunde und ein kleines Geschenk freuen.
TSG holtTeamtitel
Schließlich gab es beim Allgäu-Volkslauf auch noch den Team-Wettbewerb. Diesen entschied die Mannschaft der heimischen TSG mit den Startern Caroline und Gernot Kopp sowie Max Schröder für sich. Zweiter wurde die Mannschaft des Schwäbischen Skiverbands.
Die Ergebnisse aller Rennen und die Sieger nach Altersklassen sind im Internet unter zu finden.