Leutkirch / sz - Mehr als 25000Kontakte mit hilfesuchenden Menschen hat die Caritas Bodensee-Oberschwaben im Jahr 2014 an ihren Allgäu-Standorten Leutkirch, Isny, Bad Wurzach und Wangen verzeichnet. Dies belegt der vor kurzem veröffentlichte Gesamtjahresbericht 2013/14, der Einblicke in die regionale Caritas-Arbeit bietet.
Schwerpunktbereiche im Allgäu bildeten auch 2014 die familienbezogenen Beratungen und die Suchtberatung. So nahmen 684 Personen die Katholische Schwangerschaftsberatung und die Erziehungsberatung in Leutkirch in Anspruch, 555 wandten sich an die Beratungsstelle Zuhause Leben in Wangen, die Ende des Jahres aufgelöst wurde.
Ihre Aufgaben am Standort Wangen wurden zum Jahresbeginn vom Pflegestützpunkt des Landkreises übernommen. Zeitgleich eröffnete die Caritas eine Zuhause Leben-Beratungsstelle in Leutkirch. Stark nachgefragt wurde im vergangenen Jahr die Suchthilfe in Wangen: 666Menschen fanden dort aktive Unterstützung. "Auch in dem wirtschaftlich starken und prosperierenden Allgäu-Oberschwaben benötigen viele Menschen professionelle Hilfe", sagt Caritas-Regionalleiter Ewald Kohler.
Mehr als 19000 kostengünstige Einkäufe
Die niederschwelligen Caritas-Angebote im Allgäu verzeichneten gleichfalls eine große Nachfrage: Mehr als 19000 kostengünstige Einkäufe von Lebensmitteln und Gebrauchtwaren wurden 2014 in den Tafeln im Altkreis Wangen getätigt, die die Caritas-Region in Kooperation mit dem DRK-Kreisverband Wangen betreibt, heißt es in einer Mitteilung.
Ohne das tatkräftige Engagement Ehrenamtlicher wären einige Angebotsbereiche der Caritas nicht funktionsfähig. "Zum Glück gibt es Freiwillige", sagt Kohler. Ihr großes Einsatzspektrum wird im aktuellen Jahresbericht dokumentiert. Rund 180Frauen und Männer beispielsweise engagierten sich 2014 für die Tafeln in Leutkirch, Wangen, Isny und Bad Wurzach. Einer von ihnen ist Norbert Kaiser, Teamleiter der Isnyer Tafel.
"Weil ich anderen Menschen helfen möchte, die es nicht so gut haben wie ich", beschreibt er seine Motivation.
Auf freiwillige Unterstützung setzt auch die Suchthilfe im Allgäu: Im Anker Treff in Wangen bieten Ehrenamtliche regelmäßig Austausch, Information und Unterstützung. Zwischen acht und 15 Personen besuchten 2014 den wöchentlichen Treff.
Der Jahresbericht 2013/14 kann bei der Caritas als Broschüre angefordert werden, Telefon 0751/3625613. Im Internet steht er zum Download bereit unter
www.caritas-bodensee-oberschwaben.de