Leutkirch / sz - Der international erfolgreiche Autor Peter Prange aus Tübingen ist in diesem Jahr zu Gast bei der Rathauslesung in Leutkirch. Er stellt seinen Roman "Ich, Maximilian, Kaiser der Welt" vor. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 6. Oktober, um 20 Uhr im Schwörsaal des historischen Rathauses statt. Imre Török, Vorsitzender des Verbands Deutscher Schriftsteller (VS), wird den Abend moderieren.
"Literatur im Rathaus" ist eine literarische Veranstaltungsreihe des VS in Baden-Württemberg, vor mehr als 30 Jahren hat auf Initiative des Schriftstellerverbands die erste Rathauslesung in Stuttgart stattgefunden. Seit 2001 gibt es die Reihe "Literatur im Rathaus" auch in Leutkirch. Dabei profitiere man dort von den Kontakten Imre Töröks in der Literatur-Szene, heißt es in einer Mitteilung. Török brachte in den vergangenen Jahren immer wieder Bestsellerautoren und Auflagen-Könige wie Tanja Kinkel, das Autorenpaar Iny Klocke und Elmar Wohlrath, das unter dem Pseudonym "Iny Lorentz" schreibt, die erfolgreiche Roman- und Sachbuch-Autorin Nina George und ihren Mann, den Schriftsteller Jens J. Kramer oder zuletzt Claire Beyer und Hans Zengeler nach Leutkirch. In diesem Jahr nun konnte Imre Török den renommierten Schriftsteller Peter Prange für die Literatur im Rathaus gewinnen.
Peter Prange, 1955 in Altena (Sauerland) geboren, studierte Romanistik, Germanistik und Philosophie in Göttingen, Perugia, Paris und Tübingen. Sein Durchbruch als Romanautor kam 1999 mit "Das Bernstein-Amulett".
Das Buch wurde auch für die ARD verfilmt. Seine Weltenbauer-Trilogie "Die Principessa", "Die Philosophin" und "Die Rebellin" wurden Bestseller. Seine Werke haben eine internationale Gesamtauflage von mehr als zweieinhalb Millionen verkaufter Exemplare erreicht und wurden in 24Sprachen übersetzt.
Der Bettelprinz, der Machtmensch
Er schreibt auch Sachbücher. Ende 2014 erschien der historische Roman "Ich, Maximilian, Kaiser der Welt", den der Schriftsteller bei der Rathauslesung vorstellen wird. Der Weg vom Kaisersohn zum Kaiser ist eine lebendige Geschichte. Peter Prange hat ein Bild von Kaiser Maximilian (1459-1519) geschaffen, das höchst lebendig wirkt. Geschickt hat er seine fiktive Geschichte um die präzise recherchierten historischen Fakten gewoben, heißt es weiter.
Der Bettelprinz, der Machtmensch, der später halb Europa beherrschte, ein Zerrissener in der Liebe zu zwei sehr unterschiedlichen Frauen, dieser Herrscher stößt in seinem europäischen Reich das Tor zur Neuzeit auf. Erfolgsautor Peter Prange erzählt diese dramatische Lebensgeschichte unübertroffen mitreißend und lebendig.
Nach der Lesung besteht die Möglichkeit, mit dem Autor bei einem Getränk ins Gespräch zu kommen und die Bücher signieren zu lassen.