Leutkirch / sz - Durch die Schließung der Grundschule in Engerazhofen ist auch der Förderverein der Grundschule aufgelöst worden. Das noch vorhandene Geld des Fördervereins wurde daraufhin den Vereinen in Egerazhofen gespendet.
Bei einer Abstimmung aller Vereine stand kurze Zeit später fest, dass das Geld der gesamten Gemeinde zugute kommen soll. Somit entstand die Idee, einen Grillplatz am Haus der Mitte zu bauen. Die Katholische Landjugendbewegung Deutschlands (KLJB) in Engerzahofen hatte sich bereit erklärt, den Bau zu übernehmen. Sie besteht aus etwa 40 aktiven Mitgliedern im Alter zwischen 15 und 26 Jahren.
Die Planung des Grillplatzes begann bereits im Juli. Zuerst wurde bestimmt, wo der Grillplatz entstehen soll. Schnell war klar, dass am Fußballplatz, der bereits im vergangenen Jahr angelegt wurde, ein geeigneter Platz wäre. Danach bildete die KLJB Gruppen, um Ideen zu sammeln und darüber abzustimmen, wie der Grillplatz am Ende aussehen soll.
Stadt legt mit ausbaggern los
Mitte August fanden die Vorarbeiten wie die Organisation des Materials und der Maschinen statt. Einige Wochen später legte die Stadt mit dem ausbaggern los. Danach begann die gesamte Truppe der KLJB mit dem betonieren der Fundamente der Sitzbänke. Pflaster wurden gelegt, Beton gemischt und Steine geschleppt. Zur Einweihung des neuen Grillplatzes veranstaltete die KLJB ein kleines Grillfest mit allen Mitgliedern am neuen Grillplatz.
Nachdem die Restarbeiten wie die Holzverkleidung der Sitzbänke erledigt wurden, freue sich nun die gesamte Gemeinde Engerazhofen über den neuen Grillplatz, heißt es in einer Mitteilung der KLJB Engerazhofen.