Quantcast
Channel: Schwäbische: Feeds: Trossingen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8808

Menschlichkeit soll über allem stehen

$
0
0

Leutkirch / sz - Der Verein "Gegen Vergessen – Für Demokratie", die Leutkircher Initiative "Orte des Erinnerns" und die Volkshochschule Leutkirch laden am Donnerstag, 1. Oktober, um 20 Uhr zu einer Lesung in den Bocksaal ein. Zu Gast ist die Spiegel-Redakteurin und Autorin Katharina Stegelmann. Sie liest aus ihrem Buch "Bleib immer ein Mensch". Der Eintritt ist frei.

Er half Juden dabei, sich zu verstecken und kooperierte mit der Rési-stance: Heinz Drossel, Wehrmachtsoffizier im Dritten Reich. In ihrem Buch zeichnet Autorin Stegelmann die packende Geschichte eines Mannes nach, der sich gegen die NS-Diktatur stellte und nach dem Krieg gegen Nazis in der Justiz kämpfte, heißt es in einer Mitteilung.

Kein Risiko gescheut

Heinz Drossel hatte dank seines katholischen Elternhauses von Jugend an verinnerlicht, dass Menschlichkeit auch in schwierigen Zeiten über allem stehen soll. Um sie zu verteidigen, scheute er kein Risiko. Er ließ einen gefangenen Rotarmisten entkommen und organisierte für mehrere Juden ein Versteck. Auch Marianne Hirschfeld, eine junge Mutter von zwei Kindern, die sich aus Verzweiflung umbringen wollte, rettete er.

Die Nazis hatten fast alle ihre Angehörigen ermordet, sie überlebte im Untergrund – und traf Heinz nach dem Krieg zufällig wieder. Sie heirateten 1946. Der Neubeginn war für beide schwer. Ihre Emigrationspläne scheiterten. Drossel erlebte im Justizdienst, wie Nazis weiterhin Karriere machten. Seine Eltern wohnten seit der Liquidation ihres Geschäfts Anfang 1943 in Senzig bei Königs Wusterhausen.

Außenseiter geblieben

Der Vater, 1946 zum Bürgermeister der Gemeinde gewählt, musste wegen angeblicher Wirtschaftsvergehen drei Jahre im Zuchthaus Luckau absitzen. Heinz und Marianne Drossel blieben Außenseiter, auch als sich Heinz von Westberlin nach Baden- Württemberg versetzen ließ, wo er es zum Präsidenten des Sozialgerichts in Freiburg brachte. Erst mit der Ehrung als "Gerechter unter den Völkern" im Jahr 2000 und der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes 2001 wurde Heinz Drossels Widerstand gegen das Unrecht im Nationalsozialismus gewürdigt.

Stegelmann, geboren 1968 in Dortmund, studierte in Hamburg und London Linguistik und Sozial- und Wirtschaftsgeschichte und ist seit 1999 Redakteurin beim Spiegel, seit 2012 im Ressort Kultur. In Spiegel-Wissen und Spiegel-Geschichte veröffentlicht sie regelmäßig Artikel.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 8808