Leutkirch / gs - 14 Schüler, darunter sieben Flüchtlinge, der einjährigen Berufsfachschule für den Fachbereich Farbe an der Geschwister-Scholl-Schule haben in einem sogenannten Team-Coaching am Leutkircher Stadtweiher gemeinsam mehrere Flöße gebaut.
Besonders groß war die Freude, als sie mit ihren selbst gebauten Wasserfahrzeug in Neoprenanzügen und unter der Anleitung eines Experten über den Stadtweiher paddeln durften. Ziel des Projekts war, dass die Schüler, unterteilt in drei Gruppen, anhand von vorgegebenen Materialien ein schwimmtaugliches Floß bauen. "Das Projekt dient dazu, die Schüler aufs Berufsleben vorzubereiten und die Teamfähigkeit sowie das Geschicklichkeitsempfinden jedes einzelnen Schülers festzustellen", sagte Lehrer Roland Karrer.
Alle Flöße haben gehalten
Er freue sich, dass alle Flöße gehalten haben. Unterstützt wurde die Aktion von der Outdoor-Schule Nenana aus Kißlegg unter der Leitung von Markus Neubert sowie von der Jugendberufshilfe, die das Projekt finanzierte. "Die Schüler haben alle vorbildlich mitgemacht und zusammen gearbeitet. Ich hatte bisher noch keine Klasse, die so gut war wie diese", lobte Almut Hagemann von der Jugendberufshilfe.