Quantcast
Channel: Schwäbische: Feeds: Trossingen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8808

Vier Abende, vier Herren

$
0
0

Leutkirch / sz - Leutkirch (sz) - Zum 14. Mal finden die Leutkircher Kleinkunsttage in diesem Jahr statt, diesmal von Mittwoch, 14., bis Samstag, 17. Oktober. Auf dem Programm stehen Uli Boettcher, Rolf Miller, Christian Hirdes und Özcan Cosar. Beginn ist jeweils um 20 Uhr im Bocksaal am Gänsbühl. Böttcher und Miller treten jeweils um 20 Uhr in der Leutkircher Festhalle auf. Karten und Informationen gibt es in der Touristinfo Leutkirch, Marktstraße 32, und im Internet unter www.kkt-leutkirch.de.

Vier Abende, vier Herren – jeder für sich einzigartig. So könnte man die Leutkircher Kleinkunsttage in diesem Jahr auf den Punkt bringen, heißt es in einer Mitteilung der Veranstalter, der Volkshochschule (VHS) und des Kulturvereins Larifari. Unterstützt werden sie von ehrenamtlichen Helfern, dem Kleinkunstteam. Sponsoren sorgen zudem für die nötige finanzielle Sicherheit, kein direkter städtischer Zuschuss wird für die Veranstaltungsreihe benötigt, heißt es weiter.

Der Meister der unvollendeten Sätze

Los geht es am Mittwoch, 14. Oktober, mit Uli Boettchers neuestem Soloprogramm "Unterwegs. Am Donnerstag, 15. Oktober steigt mit Rolf Miller ("Alles andere ist primär") der Meister der unvollendeten Sätze auf die Bühne. Miller erhielt zuletzt den deutschen Kabarettpreis für seine komponierten Stammel-Symphonien, ganz nach dem Motto: Es genügt nicht, sich keine Gedanken zu machen, man muss auch unfähig sein, sie auszudrücken, teilt die VHS mit. Christian Hirdes "kommt!" heißt dann am Freitag, 16. Oktober, das Programm des Musikkabarettisten, Liedermachers, musikalischen Geschichtenerzählers, Wortakrobaten, selbsternannten "komischen Poeten" – kurz, des Multitalents aus Bochum.

Am Samstag, 17. Oktober, gibt es schließlich deutsch-türkische Stand-up-Comedy mit Özcan Cosars Programm "Adam & Erdal – Der Unzertrennliche". Als Stuttgarter, der seine Wurzeln im Bosporus hat, steht Cosar mit 30 Jahren mitten in seinem bunten, interkulturell geprägten Leben und bringt auf die Bühne, was er zwischen Kehrwoche und Beschneidung erlebt, erfahren und zu hören bekommen hat. Auch bei den 14. Leutkircher Kleinkunsttagen darf also wieder hemmungslos gelacht werden, versprechen die Veranstalter.

Der Eintritt kostet 18 Euro pro Abend

Der Eintritt pro Abend kostet 18Euro, Mitglieder der VHS Leutkirch, des Kulturvereins Larifari, Besitzer der SZ-Abokarte oder VR-Bank-Card Gold, Schüler, Studenten, Auszubildende und Menschen ab 80 Prozent Behinderung bezahlen 16 Euro.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 8808