Leutkirch / sz - Er kann schnell auch mal laut werden, gilt als bestimmend und streitbar: Reinhard Erös polarisiert und fasziniert gleichzeitig.
Denn was er tut, das tut er mit einer unbedingten Leidenschaft und Konsequenz – und nicht selten mit einer gehörigen Portion Wagemut. Beim 168. Talk im Bock am Montag, 19. Oktober, in der Mensa Cubus erzählt Erös von seinem "eigenen Krieg", den der Oberstarzt a.D. der Bundeswehr zusammen mit seiner Familie in Afghanistan führt. Dabei kämpft er um bessere Bildungschancen für die jungen Afghanen und um inneren Frieden für ein geschundenes Land.
Während seiner Zeit bei der Bundeswehr ließ er sich in den Urlauben immer wieder in Krisen- und Katastrophengebiete versetzen – nach Indien, Bangladesh, Ruanda oder Pakistan. Ende der 80er-Jahre lebte Erös mit seiner Frau und seinen Kindern in Peschawar, im pakistanisch-afghanischen Grenzgebiet. Als Arzt und Lehrerin engagieren sich Erös und seine Frau, oft mit erheblichem Risiko für Leib und Leben, für die Opfer der sowjetischen Besatzung Afghanistans.
Besonders die Frauen und Kinder wachsen ihnen in dieser Zeit ans Herz. 2002 lässt sich Erös in den vorzeitigen Ruhestand versetzen und kümmert sich von da an – leidenschaftlich und konsequent – in Vollzeit um die familieneigene "Kinderhilfe Afghanistan". Er kennt und liebt das geschundene Land, verteidigt es gegen jede Art von Pauschalisierung, wirbt in Hunderten Vorträgen jährlich für präzise Meinungsbildung und differenzierte Urteile.
Die Politik dort dürfe nicht den Dummköpfen überlassen werden, die Wirtschaft nicht den skrupellosen Profiteuren und die Armee nicht gewissenlosen Söldnern, sagt er. Deshalb sei es Aufgabe der jungen Generation sich zu bilden und moralisch zu festigen. "Der Klügere", sagt Erös, "darf eben nicht nachgeben, weil dann ja der Dumme gewinnt."
Wie er Familie und gefährliche Hilfseinsätze in Einklang gebracht hat, was er vom Einsatz in Afghanistan hält, was mit deutschem Geld alles in Afghanistan entsteht und was jeder Einzelne tun kann, um die Welt ein Stückchen besser zu machen – darüber redet Reinhard Erös beim Talk im Bock. Moderation: Andreas Müller; Musik: Just Friends; Eintritt: frei; Die Spenden gehen an : Kinderhilfe Afghanistan; Beginn: 19.30 Uhr; Einlass: 19 Uhr. Weitere Infos im Internet unter www.talkimbock.de
Demnächst beim Talk im Bock:
2. November, Bocksaal:
Urs M. Fiechtner – Wenn Grausamkeit plötzlich ein Gesicht bekommt, wenn Menschen aufhören, welche zu sein