Leutkirch / sz - Im Großraum Leutkirch und Kißlegg hat es am Montag vorübergehend Stromausfälle gegeben. Nach den ersten Erkenntnissen der EnBW hat offenbar ein Schwan gegen 14 Uhr nahe der Höhmühle einen Kurzschluss ausgelöst. Etwa 40 Ortsnetzstationen im 20000-Volt-Mittelspannungsnetz zwischen dem Umspannwerk Leutkirch und dem Schaltwerk Kißlegg seien davon betroffen gewesen.
Stromausfälle wurden aus einer niedrigen vierstelligen Zahl an Haushalten und Betrieben in Kißlegg, in Immenried, Herlazhofen und Diepolzhofen gemeldet. Nach Ermittlung der Schadensstelle konnte der Monteur der Netze BW durch Schaltmaßnahmen in Abstimmung mit der Netzleitstelle in Ravensburg um 14:37 Uhr die meisten Ortsnetzstationen wieder ans Netz bringen. Lediglich im Bereich der Höhmühle war vorsorglich eine Leitungskontrolle erforderlich, bevor auch hier um 15 Uhr die letzten drei Stationen wieder angeschlossen wurden. Während der Arbeiten hatte sich ein Augenzeuge gemeldet, der den Unglücksflug des Vogels in die Freileitung beobachtet hatte.
Das 20000-olt-Mittelspannungsnetz ist laut EnBW als "offener Ring" aufgebaut, so dass im Störungsfall die gestörten Abschnitte – in der Regel seien das zwei Ortsnetzstationen – in Kürze herausgeschaltet werden könnten. Durch Umschaltungen innerhalb der Ringstruktur können betroffene Ortsnetzstationen dann "von der anderen Seite" versorgt werden. In einem Umspannwerk wird der Strom von Hochspannung (110000 Volt) auf Mittelspannung (20000 Volt) umgewandelt.