Leutkirch / sz - Bepackt mit einem großen Sack und vielen kleinen Hefesternen besuchen sie in diesem Jahr den Leutkircher Weihnachtsmarkt: Knecht Ruprecht und der Nikolaus werden von Donnerstag, 26.,bis Sonntag, 29. November, jeweils um 18 Uhr über den Marktplatz schlendern und vielen Kindern ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
Überhaupt werde es in diesem Jahr vieles für Kinder geben. "Wir haben so viele Angebote wie noch nie zuvor", sagt Burkhard Zorn, Vorsitzender des Leutkircher Wirtschaftsbunds, stolz. So wurden eine Weihnachtsbäckerei am Samstag, 28. November, von 11bis 15 Uhr im Gotischen Haus, eine Märchenstunde am Samstag, 28.November, um 15 und um 16.30 Uhr auf dem Bockturm und ein Kasperletheater am Sonntag, 29. November, um 15und um 16.30 Uhr im Gotischen Haus organisiert. Für die großen Besucher gebe es altbewährtes.
"Wir haben viel Musik und viele abwechslungsreiche Stände", sagt Zorn. Viele hätten sich beworben. Der Wirtschaftsbund habe schließlich die Bestücker der 24 Hütten ausgewählt. "Da müssen wir abwägen, dass wir eine bunte Mischung aus Kunsthandwerk und Essensständen haben", fährt Zorn fort. Eröffnet wird der Leutkircher Weihnachtsmarkt am Donnerstag, 26.November, um 16Uhr. Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle und Zorn selbst werden ein paar Worte sagen. Die Gassensänger spielen dabei unter den Rathausarkaden.
Schönes Weihnachtsmarktwetter
Die besondere Lage mit zwei Plätzen sei es, die den Leutkircher Weihnachtsmarkt so besonders machen, sagt Zorn. "Ich wünsche mir, dass dort kontinuierlich Besucher sind, und es keine toten Zeiten gibt", fährt er fort.
Das Wetter sei wohl gut. "Etwas kälter, aber niederschalgsfrei, das ist ein schönes Weihnachtsmarktwetter", sagt Zorn. "Und etwas bezuckerte Hütten wären auch noch schön." Matsch könne er gar nicht brauchen. Was in diesem Jahr nicht stattfindet, sei die Schneemultivisionsshow am Bockturm. Der Grund: Er ist eingerüstet.
"Dann halt im nächsten Jahr wieder", sagt Zorn. Die Bockturmbesichtigung bei Nacht, Alphornbläser und das Adventssingen werde es aber wieder geben. Außerdem die Allgäuer Adventsmusik mit alpenländischen Texten am Freitag um 18Uhr im Bockmuseum. Dort spielen die "Leutkircher Stubenmusik" unter der Leitung von Renate Schiele, die "Leutkircher Weisenbläser" unter der Leitung von Anton Mang sowie der Dreigesang "Magnus und mir" unter der Leitung von Christine King. Es liest Raimund Haser.
Auch für Essen und Getränke sei gesorgt. "Wir haben in diesem Jahr 1250 neue Glühweintassen angeschafft", sagt Zorn. Weil sich die Herstellungskosten gegenüber der letzten Produktion vor etwa zehn Jahren aber fast verdoppelt haben, werde das Pfand in diesem Jahr erstmals auf zwei Euro erhöht.
"Sonst ändert sich aber nichts", sagt Zorn. "Wir haben wie immer einen der stimmungsvollsten Weihnachtsmärkte in der Region", fährt er fort.
Das Programm
Donnerstag, 26. November: 16Uhr: Eröffnung unter den Rathausarkaden; 17 Uhr: Posaunenchor Stadtkapelle; 17 bis 20Uhr: Drehorgelspieler Jürgen Laufer; 18 Uhr: Nikolaus und Knecht Ruprecht; 18Uhr: Kleine Besetzung der Musikkapelle Herlazhofen; 20 Uhr: Sängerkranz
Freitag, 27. November: 17.30Uhr: Kleine Besetzung der Musikkapelle Reichenhofen; 18Uhr: Nikolaus und Knecht Ruprecht; Sang- und klangvoll in den Advent im Museum im Bock; 19 Uhr: Kleine Besetzung der Musikkapelle Schloss Zeil; 20Uhr: Kleine Besetzung der Musikkapelle Gebrazhofen
Samstag, 28. November: 11bis15 Uhr: Weihnachtsbäckerei für Kinder im Gotischen Haus; 15 Uhr/16.30 Uhr: Märchenstunde auf dem Bockturm; 15Uhr: Akkordeonensemble; 16Uhr: Erste Ziehung Gänsbühltaler; 17.30 Uhr: Gassensänger; 18 Uhr: Nikolaus und Knecht Ruprecht; 19.30 Uhr: Kleine Besetzung der Musikkapelle Hofs
Sonntag, 29. November: 14Uhr: Bockturmbesichtigung; 14Uhr: Kleine Besetzung der Musikkapelle Urlau; 15 Uhr: Kleine Besetzung der Musikkapelle Engerazhofen; 16 Uhr: Kleine Besetzung der Musikkapelle Heggelbach; 17 Uhr: Bockturmbesichtigung bei Nacht; 18 Uhr: Kleine Besetzung der Stadtkapelle; 18 Uhr: Adventssingen beim Museum; 18 Uhr: Nikolaus und Knecht Ruprecht; 19 Uhr: Amicitia (Dreifaltigkeitskirche)
Öffnungszeiten: Donnerstag und Freitag, 26. und 27. November, von 16 bis 21 Uhr; Samstag, 28.November, von 11 bis 21 Uhr; Sonntag, 29. November, von 11 bis 20 Uhr.