Quantcast
Channel: Schwäbische: Feeds: Trossingen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8808

FC Leutkirch muss auf Jugendheim verzichten

$
0
0

Leutkirch / sz - Jahrelang gehörte das Jugendheim im neuen Leutkircher Stadion zu den Vorzeigeobjekten des FC Leutkirch. Vorerst muss der Verein auf die Einrichtung aber verzichten. Seit Montag, 1. Februar, hat die Stadt als Vermieter den Landkreis Ravensburg zum Partner, der darin Platz für 20 bis 40 Flüchtlinge in der Erstunterbringung schaffen will. Der Vertrag ist zunächst auf drei Jahre befristet.

Leichten Herzens, das gibt Eugen Schmid zu, hat sich der Verein nicht von der Nutzung des Gebäudes verabschiedet. Dennoch habe im Vorstand des FCL, in dem Schmid für die Verhandlungen verantwortlich war, Einsicht in die Lage der Stadt geherrscht, die ausreichend Platz für Flüchtlinge zur Verfügung zu stellen habe.

Welche Zahl an Schutzsuchenden tatsächlich in den Räumen des ersten Obergeschosses des Gebäudes untergebracht werden kann, das steht noch nicht fest. In der kommenden Woche wird die Unterkunft voraussichtlich genauer überprüft. Dann wird es auch darum gehen, wie vom Verein dort in der Vergangenheit bislang zur Verfügung gestellte Einrichtungsgegenstände genutzt werden können. Generell, mit Zahlen halten sich die Stadt und der Verein noch zurück, soll dem FCL finanziell zunächst kein Schaden entstehen. Auf Basis der Einnahmen der vergangenen Jahre sei ein zufriedenstellender Ausgleichsbetrag gefunden worden.

Dennoch bedeutet der Abschied auf Zeit einen Einschnitt in der Arbeit des FCL. Dieser konnte als Mieter das Gebäude vermarkten. Trainingscamps wie jenes der Uwe-Bein-Fußballschule gehörten ebenso dazu wie das Angebot des VfB Stuttgart, das seit Jahren einen festen Platz im Terminkalender für Fußballnachwuchs in der Region hatte. Vor allem in den Ferien.

Bilanz in zweieinhalb Jahren

Häufig fragten auch Vereine beim FCL auf der Suche nach idealen Möglichkeiten für Trainingslager nach – direkt neben dem Stadion und dem dazu gehörenden Außenplatz. Deshalb, so die Abmachung mit der Stadt, werden die bisherigen Partner in zweieinhalb Jahren Bilanz ziehen – sechs Monate vor Ablauf des Vertrags der Stadt mit dem Landkreis. "So viel Vorlauf benötigen wir, um uns als Anbieter wieder ins Gespräch zu bringen", sagt Schmid. Es geht dann nicht nur um die Belegung ganz allgemein, vielmehr muss der Verein auch wieder die Logistik aufbauen etwa für die Werbung oder den Reinigungsdienst. Auch dieser wurde bislang aus dem Verein heraus organisiert.

Die ersten Vorgespräche mit der Stadt hatten im Spätherbst 2015 begonnen. Schon damals machte sich die Verwaltung darauf gefasst, dem Landkreis weitere Unterkunftsvorschläge anbieten zu müssen. Die Immobilie im neuen Stadion gehörte dazu. Komplett ausfallen wird sie aber nicht. Sowohl zwei Duschräume für je eine Mannschaft, die Schiedsrichterkabine als auch das Büro für die Geschäftsstelle des FCL können auch in Zukunft für den normalen Spielbetrieb benutzt werden. Sie sind von der geplanten Flüchtlingsunterkunft gut zu trennen.

Nun muss der FC Leutkirch nicht nur den Wegfall des Jugendheims verkraften. Wie andere Vereine in der Stadt hat auch ihn die Belegung der Kreissporthalle der Geschwister-Scholl-Schule als Flüchtlingsnotunterkunft betroffen – insbesondere während des Trainingsbetriebs in der Zeit von November bis Ende März. Eugen Schmid lobt aber die Stadt dafür, dass diese bei der Belegung der Sporthalle am Seelhausweg dem Verein entgegengekommen sei. So konnten insbesondere drei Jugendmannschaften und auch die AH dort untergebracht werden. "Die Belastungen durch die Verschiebungen waren erträglich." Zudem hat der bislang nur phasenweise in Erscheinung getretene Winter zumindest für das Training der AH-Mannschaft auch den Kunstrasenplatz als Option ermöglicht. Diese Generation verkraftet auch mal härtere Bedingungen.

Gefragter Kunstrasenplatz

Gerade auf dieser Fläche, die schon in der Vergangenheit nach der Winterpause stark nachgefragt war, dürfte in den kommenden Wochen der Andrang aber nicht nachlassen. Allein der FCL mit zwei aktiven Mannschaften und elf Jugendmannschaften hat Bedarf angemeldet. Dazu kommen sowohl für Training als auch für Vorbereitungsspiele Belegungswünsche aus Unterzeil, Herlazhofen und anderen Vereinen aus den Ortschaften. Bislang aber hat das Zusammenspiel geklappt.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 8808

Trending Articles