Quantcast
Channel: Schwäbische: Feeds: Trossingen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8808

Gruschwitz verbessert abermals Ergebnis

$
0
0
Leutkirch / sz

Die Hauptversammlung der im Open Market an der Frankfurter Wertpapierbörse notierten Gruschwitz Textilwerke AG hat dem in Leutkirch beheimateten technischen Zwirn- und Garnhersteller den Rücken für weiteres Wachstum gestärkt. Nach einem sehr guten Start ins Geschäftsjahr 2014 setze sich bei dem sich seit Jahren im Aufwind befindlichen Unternehmen der Trend fort, neben dem Volumengeschäft profitable Nischen zu erschließen, ist einer Unternehmensmitteilung zu entnehmen.

„Wir ergänzen volumenstarkes, aber margenschwaches Geschäft durch neue, innovative Produktlinien. Dadurch konnten wir trotz leicht rückläufigem Umsatz das Ergebnis verbessern.“ Auf diesen einfachen Nenner brachte es Vorstandsmitglied Ditmar Schultschik gegenüber den Aktionären, die sich am vergangenen Mittwoch zur Hauptversammlung des Unternehmens in Leutkirch eingefunden hatten.

Strategische Partnerschaften zeigen Wirkung

Ein wichtiges Erfolgsrezept, das mehr und mehr Früchte trägt, sei die Konzentration auf strategische Partnerschaften mit Lieferanten und Kunden, die gemeinsam mit Gruschwitz neue Produkte für unterschiedlichste Anwendungsbereiche entwickeln. Als Beispiel nannte Schultschik den 2013 geschlossenen Vertrag mit dem Branchenprimus SGL Carbon, der bei Gruschwitz inzwischen zu einem eigenen Verarbeitungsbereich – ausschließlich für Carbonfasern – geführt hat. „Natürlich sind wir nach wie vor in der Automobilindustrie erfolgreich unterwegs. Inzwischen werden unsere High-Tech-Zwirne aber auch in Segeln für Hochleistungsyachten, in Schutzbekleidung für Einsatzkräfte oder hochwertigen Industrieprodukten verwendet.“ Vor dem Hintergrund der wachsenden Bedeutung technischer Textilien in immer mehr Produkten und Branchen rechnet der Vorstand mit der Fortsetzung des profitablen Wachstums. Eine wichtige Voraussetzung für diesen Wachstumskurs sind verschiedene Kapitalmaßnahmen, die die Hauptversammlung der Gruschwitz AG nun beschlossen hat.

Dadurch sei der Vorstand ermächtigt worden, heißt es weiter, zur Unternehmensentwicklung ohne weitere Zustimmung der Hauptversammlung eine Kapitalerhöhung durchführen zu können. „Der Textilmarkt ist hart umkämpft und ständig im Umbruch“, begründete Vorstandsmitglied Klaus Gudat die nun beschlossenen Vollmachten. „Wir müssen auf das Marktgeschehen rasch und flexibel reagieren können, ohne viel Zeit zu verlieren.“ Dass die Aktionäre den Vorschlägen des Vorstandes folgten, ist für Gudat und Schultschik ein Beweis dafür, dass die Eigentümer des Unternehmens hinter dem Kurs des Vorstandes stehen. „Das ist auch eine Belohnung für die Leistung der Mitarbeiter, die damit eine langfristige Perspektive erhalten. Ihnen gilt unser besonderer Dank“, so Gudat.

Bau des Logistikzentrums liegt voll im Plan

Dass die Rohbauarbeiten des neuen Logistikzentrums bereits abgeschlossen sind, nahmen die Aktionäre ebenfalls wohlwollend zur Kenntnis. „Ziel ist unverändert, das neue Logistikzentrum bis Ende 2014 in Betrieb zu nehmen“, betonte Gudat. Mit der Investition von insgesamt 4,4 Millionen Euro in das Logistikzentrum und in neue Maschinen allein in diesem Jahr setzt Gruschwitz erneut ein klares Zeichen. „Wir stärken den Standort Leutkirch und senden damit ein Signal an den Markt, dass wir für weitere Kooperationen und profitables Wachstum gerüstet sind.“


Viewing all articles
Browse latest Browse all 8808