Quantcast
Channel: Schwäbische: Feeds: Trossingen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8808

„Blumen machen Sauerstoff“

$
0
0
Leutkirch / sz

Es war ein ziemlich ungewöhnlicher Schultag, den die Viertklässler der Adenauerschule und der Grundschule am Oberen Graben gestern erlebt haben: Im Rahmen des Nachhaltigkeitstags besuchten sie die Leutkircher Brauerei Härle, wo sie auf spielerische Art Informationen und Anregungen zum Nachdenken über das Thema Nachhaltigkeit erhalten sollten.

„Bier spielt heute keine Rolle“, machte Mitarbeiterin Esther Straub, die den Tag organisiert hatte, gleich zu Beginn klar. Stattdessen ging es um die „drei Säulen der Nachhaltigkeit“, die dem Unternehmen wichtig sind: Unter den Stichworten Wirtschaft, Umwelt und Soziales waren verschiedene Stationen vorbereitet, an denen sich die mehr als 100 Schülerinnen und Schüler mit der Thematik auseinandersetzen konnten.

Eifrig wurden Blumentöpfe kunterbunt bemalt, für die die Kinder sich später eine Pflanze aussuchen durften. Lerneffekt ganz nebenbei: Pflanzen säubern die Luft, oder, wie es ein Schüler auf seinem Blatt notiert hat: „Blumen machen Sauerstoff“. Den „ganz Cleveren“, sagt Esther Straub, „habe ich auch noch den Treibhauseffekt erklärt“. Und alle wissen jetzt, dass Rohstoffe und Zutaten möglichst über kurze Wege transportiert werden sollten, um die Umwelt zu schonen.

Dass man auch bei der Wärmegewinnung nachhaltig vorgehen kann, erfuhren die Schülerinnen und Schüler anhand des Korbs mit Hackschnitzeln: Nur aus dem Leutkircher Wald stammten diese, und nur Restholz werde dafür verwendet – „keine kompletten Bäume“. Nachhaltigkeit bedeutet auch Recycling: „Jede Flasche wird ein paar tausend Mal verwendet.“ Unter dem Stichwort soziale Nachhaltigkeit versteht man bei der Leutkircher Brauerei nicht nur Arbeitszeiten, die sich an den Bedürfnissen der Mitarbeiter orientieren, sondern auch den Leitsatz „Jeder hat seinen Wert“.

„Wir wollen die Kinder zum Mitdenken animieren“, sagt Esther Straub, die beim Nachhaltigkeitstag von Schülerinnen und Schülern des Hans-Multscher-Gymnasiums unterstützt wurde. Ihre Hoffnung: „Das Thema soll nun in den Schulen nachbereitet werden.“


Viewing all articles
Browse latest Browse all 8808

Trending Articles