Zum Kinderfest vom Samstag, 19. Juli, bis Dienstag, 22. Juli, ist wieder eine stattliche Schar von offiziellen und privaten Besuchern aus den Leutkircher Partnerstädten zu erwarten.
Aus Frankreich kommt unter anderem die Folkloregruppe der Coamels, die mehrfach mit ihren Tänzen auftreten will. Außerdem hat sich die Musikschule von Lamalou angemeldet, die zum Beispiel am Sonntag, um 11Uhr mit der Leutkircher Stadtkapelle musiziert und am Montag, 10Uhr, mit den deutschen Schülern von Gymnasium und Realschule. Eine Gruppe von Jägern aus Bédarieux und Umgebung ist ebenfalls mit von der Partie, und schließlich wird es wieder eine Foto-Ausstellung von André Cauvi zu „Steinernen Zeugen Südfrankreichs“ geben, diesmal in den Räumen der Firma Schnaible. Vernissage ist am Montag, 19 Uhr.
Aus Italien kommen wie gewohnt Mitglieder der Rotkreuzgruppe von Castiglione, außerdem einige Teilnehmer am Volkslauf sowie Fußballer, die bei einem Freundschaftsspiel am Sonntag, 15 Uhr, gegen Leutkirch antreten. Eine besondere Attraktion soll der deutsch-italienische Abend am Samstag, 19 Uhr, am Eiscafé mit dem Trio „Zupf und Hupf“ sowie der Band „Evergreen“ aus Castiglione werden.
Wein, Öl und Kosmetika
Auch der Leutkircher Partnerschaftsverein will wieder Flagge zeigen. Vertreten ist er wie gewohnt beim Auftakt des Kinderfests am Samstag, 19. Juli, um 16 Uhr auf dem Marktplatz mit einem Weinstand. Außerdem gibt es erneut einen Stand auf dem Wochenmarkt am Kinderfestmontag. 21. Juli, zwischen 8 und 12 Uhr vor der Leutkircher Bank am Gänsbühl. Angeboten werden vor allem Produkte aus den französischen Städten. So gibt es natürlich Wein aus der Region, aber neben anderen auch Traubenkernöl, Oliven, Kosmetika sowie Lavendelhonig.
Das genaue Programm ist einem Flyer zu entnehmen, der in der Buchhandlung Kappler sowie in der Tourist-Info der Stadt ausliegt.