Der Leutkircher Schäferhundeverein hat seine diesjährige Sommerprüfung erfolgreich absolviert. Geprüft wurden die Hunde in den Sparten Fährte, Unterordnung und Schutzdienst. Auch das alltägliche Verhalten kam nicht zu kurz. Bei der Begleithundeprüfung mussten sich die Vierbeiner gegenüber anderen Hunden, Autos, Radfahrern, Joggern und einer Menschenmenge als freundlich und wesensstark bewähren. Der Leistungsrichter Manfred Drescher konnte am Ende allen zu ihrem Erfolg gratulieren.
100 von 100 Punkten
Er durfte sogar 100 von 100 möglichen Punkten an Helmar Ortlieb und seiner Webbi vom Prälatenwald für die vorbildliche Fährtenarbeit in der Stufe IPO2 vergeben. Cornelia Krämer erreichte mit ihrem Rüden True Faces Helter Skelter of Trulyawesome in der FPr2 92 Punkte.
Zurück auf dem Hundeplatz startete der Verein in der Klasse Begleithund – der ersten Prüfung eines Hundes. Siegfried Gruber mit seinem Rüden Heymo von der Salztal-Höhe und Alexandra Butscher mit ihrer Hündin Niki vom alten Schemel bestanden diese Prüfung.
In der Disziplin Unterordnung mit Sitz, Platz, Steh, Apportieren auf ebener Erde, über die Hürde und über die Kletterwand, Ablegen unter Ablenkung war absoluter Gehorsam gefragt.
In der ersten großen Sportprüfung IPO 1 startete Frank Rudert mit seinem Rottweiler Rüden Facer vom Nesenbach und erreichte den ersten Platz, gefolgt von Eugen Schmid mit seiner Hündin Dunja von Wendelsheim. In der Königsklasse der Sport Prüfungen IPO 3 gingen Maria Ortlieb mit ihrer Hündin Sophie vom Prälatenwald, Wolfgang Brauchle mit seiner Hündin Luzi vom alten Schemel und Martin Holderried mit seiner Hündin Gina von den Wildhunden erfolgreich an den Start.
Zum Abschluß stellten sich vier Teilnehmer der Ausdauerprüfung.