Quantcast
Channel: Schwäbische: Feeds: Trossingen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8808

Leutkircher trotzen regnerischem Kinderfestwetter

$
0
0

Leutkirch / gs - Nicht ganz dem Kinderfestlied „Froh herbei, Wolken frei“ hat gestern das Wetter zum Kinderfestmontag entsprochen. Dennoch ließen sich die Leutkircher nicht vom regnerischen Wetter beeinflussen und feierten trotzdem ihr Kinderfest.

Begonnen hatte der Kinderfestmontag mit einem Gemeinschaftskonzert der Otl-Aicher Realschule und dem Hans Multscher-Gymnasium unter den Arkaden des Rathauses. Dazu gesellte sich die Musikschule aus Lamalou. Gleichzeitig begeisterte die Trachtengruppe „Coamels“, eine Gruppe, zusammengewürfelt aus den drei Partnerstädten, Lamalou, Hérépian und Bédarieux, mit ihren wunderschönen Gewändern und Tänzen, die Marktbesucher inmitten der Fußgängerzone.

Neben dem gewöhnlichen Wochenmarkt, hatten sich auch Freunde aus Südfrankreich mit einem kulinarischen Stand eingefunden. Hier konnten die Besucher unter anderem Waren wie Lavendelhonig, Salz, Weine, Olivenöle und viele weitere kulinarische Spezialitäten aus Südfrankreich erwerben.

Stimmung pur und ein proppenvolles Zelt gab es beim zweiten, bunten Nachmittag für Jung und Alt auf der Wilhelmshöhe. Dort präsentierten 70 Kinder aus fünf verschiedenen Kindergärten und der Grundschule Friesenhofen ein buntes und abwechslungsreiches Programm. Moderiert wurde dieses durch Petra Schosser, Anton Mang und Kurt Sichler. Für die musikalische Umrahmung des festlichen Nachmittags sorgte die Stadtkapelle unter der Leitung von Wolfgang Halder. Im Anschluss an die Veranstaltung trat erneut die Jugendmusikschule aus Lamalou, unter der Leitung von Dirigent Laurent Picot auf.

„Schade, dass es regnet. Dass der Nachmittag trotzdem ein Erfolg ist, zeigt jedoch das volle Festzelt“, sagte Bernhard Göser, Vorsitzender des Kinderfestausschusses. Während die Masse im Festzelt einen lustigen Nachmittag erlebte, trotzten im Freien, zahlreiche Besucher, darunter überwiegend Kinder, der regnerischen Witterung. Besonders das Ponyreiten hatte es den Kleinen angetan. Auch am Autoscooter oder an der Losbude herrschte reges Treiben. Für die zahlreichen Verköstigungsbuden dagegen, die mit allerlei Leckereien vertreten waren, erwiesen sich die Witterungsverhältnisse eher unlukrativ.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 8808

Trending Articles