Quantcast
Channel: Schwäbische: Feeds: Trossingen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8808

Pfiffige Ideen kommen aus dem Mittelstand

$
0
0

Leutkirch / aw/sz - Sie verfügen nicht über riesige Entwicklungsabteilungen und bringen dennoch immer wieder neue Produkte auf den Markt, die häufig weltweit zum Einsatz kommen: die Tüftler in kleinen und mittelständischen schwäbischen Betrieben. Anlass genug also für den Landkreis Ravensburg und seine Wirtschafts- und Innovationförderung-Gesellschaft WIR, gemeinsam mit der Kreissparkasse einen Innovationspreis auszuloben.

Seit zwölf Jahren gibt es diesen Preis. 31 Bewerbungen sind diesmal eingegangen, mehr als doppelt so viele wie beim letzten Mal, wie die Moderatorin der Preisverleihung, Katrin Ziegler von Regio TV, betonte. Weil Beharrlichkeit, Querdenkertum und pfiffige Ideen allein nicht ausreichen, um eine Innovation erfolgreich auf den Markt zu bringen, seien die Kreissparkasse und der Landkreis nach Kräften bemüht, für den Mittelstand ein günstiges Umfeld zu schaffen, betonte Vorstandsvorsitzender Heinz Pumpmeier in seiner Begrüßung. Eine mittelstandsfreundliche Regionalpolitik gehöre dazu ebenso wie ein Geldinstitut, das die Betriebe bei ihren Geschäftsideen begleitet und unterstützt.

Den Begriff Innovation wollte Landrat Kurt Widmaier nicht allein auf den technischen Bereich beschränkt wissen, sondern auch für die Kultur reklamieren. Welchen folgenschweren Fehleinschätzungen bisweilen hoch dotierte Experten aufsitzen, verdeutlichte der Landrat an den hoch innovativen Finanzprodukten, die 2008 zu einer Weltwirtschaftskrise geführt haben. Geldgier sei daher ein schlechter Ratgeber, wenn es darum gehe, bahnbrechende Neuerungen mit hohem Nutzen zu erfinden.

Hohes Risiko

Allen ausgezeichneten Firmen attestiert Widmaier eine hohe unternehmerische Sensibilität und Flexibiliät, gepaart mit Kreativität. Da kleine Betriebe keinen ständigen Kontakt zu großen Forschungseinrichtungen unterhalten können, habe der Landkreis ein Technologietransferzentrum eingerichtet, das an die Hochschule in Weingarten angebunden ist und mit Forschungsaufträgen die Betriebe bei technischen Entwicklungen unterstützen kann. Dennoch gehe jedes Unternehmen bei technischen Neuerungen ein hohes Risiko ein. Wer aber dieses Risiko scheue, sei von vornherein zum Scheitern verurteilt, weil er den technologischen Anschluss verliere.

Leutkircher Firma ausgezeichnet

Drei Firmen teilen sich den mit 10000 Euro dotierten Innovationspreis: Die Ravensburger Firma EBZ, der Software-Entwickler Embedded Office GmbH & Co. aus Wangen und die Firma Zoller und Fröhlich, ebenfalls aus Wangen.

Eine Auszeichnung gab es für folgende vier Firmen: den Jagdwaffenhersteller Deutler aus Leutkirch, die Knecht Maschinenbau GmbH aus Bergatreute, die RAFT GmbH und Co. aus Berg und die SET GmbH aus Wangen. Eine Sonderanerkennung im Bereich Handwerk erhielt die Schlosserei M. Bader GmbH aus Kisslegg-Immenried.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 8808