Leutkirch / sz - Die dritte Jugendratssitzung hat jüngst im Leutkircher Jugendhaus stattgefunden. Zuvor waren 153 Leutkircher Verbände in der Kernstadt und Umgebung angeschrieben worden, um den Kreis der Jugendratsmitglieder mit engagierten Jugendlichen aus Vereinen und Verbänden erweitern zu können, wie aus einer Mitteilung hervorgeht. Dadurch soll allen politisch Interessierten die Möglichkeit eröffnet werden, in der Kommunalpolitik mitzuwirken, heißt es dem Anschreiben von Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle, der dieses Gremium unterstützt.
Die Resonanz war mit insgesamt sechs Gästen aus drei Vereinen aber sehr gering, bedauert der Jugendrat. Umso mehr freuten sich die Mitglieder, dass sich drei neue Mitglieder gefunden haben: Ina Dobelmann von der Katholischen Jungen Gemeinde, Ilona Möchel von den Johannitern und Jonathan Stoppel als engagierter Jugendlicher wurden als neue Mitglieder willkommen geheißen. Ebenso werden Jasmin Heuss und Margit Dietenberger von der DLRG-Jugend in ihrem Verein versuchen, weitere interessierte Jugendliche für die Jugendratstätigkeit zu gewinnen.
Organisiert und moderiert wurde die Informationsveranstaltung über den Jugendrat und das Jugendhearing durch die Kinder-, Jugend-, und Familienbeauftragte der Stadt Leutkirch, Katharina Mösle, und Jugendhausleiter Dietmar Müller. Zunächst sollten sich die Besucher in einem pädagogischen Kennenlernspiel näherkommen und sich anschließend gegenseitig vorstellen. Danach erklärte Jugendratsmitglied Michael David, wer dieses Gremium bildet, welche Bedeutung ihm zukommt, wie die Sitzungen aufgebaut sind, wie die Umsetzung der Anliegen erfolgen sollte, wie die Finanzierung aussieht und dass das Jugendhearing der erste Arbeitsauftrag des Jugendrats sein wird.
Der Inhalt des Umfragebogens für das Jugendhearing wurde von Lena Eilert, ebenfalls Jugendratsmitglied, vorgestellt. Es geht um statistische Fragen zur Person, zu persönlicher Situation und politischer Beteiligung in Leutkirch, aber auch Freizeitaktivitäten, Schule, Ausbildung und Beruf bis hin zu Sicherheit in Leutkirch, der öffentliche Nahverkehr und Wünsche der Jugendlichen werden behandelt und abgefragt.
Nach den Sommerferien soll Kontakt mit den unterschiedlichen Schulleitungen aufgenommen werden, damit das Jugendhearing dann auch online durchgeführt werden kann. Im Anschluss wird der Jugendrat die Umfrage auswerten und Arbeitsgruppen bilden. Die nächste Jugendratssitzung findet am 29. September um 18 Uhr im Jugendhaus statt, wo sich dann endgültig der feste Kern des Jugendrats unter anderem über weitere Strukturen des Gremiums berät. Dabei besteht die Möglichkeit für weitere Jugendliche, dem Gremium beizutreten, bevor es in die Arbeitsphase des Hearings geht, teilen die Verantwortlichen mit.
Weitere Informationen zum Thema Jugendrat finden sich auf der Homepage des Jugendrats unter . Wer Interesse hat dem Jugendrat beizutreten, ist herzlich eingeladen am nächsten Treffen teilzunehmen oder kann sich vorab im Jugendhaus, Tel. 07561 - 912 076, oder bei Katharina Mösle, Tel. 07561 – 87 222, nähere Informationen holen.