Quantcast
Channel: Schwäbische: Feeds: Trossingen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8808

Neues VHS-Programm liegt aus

$
0
0

Leutkirch / sz - Das neue Bildungs- und Kulturprogramm der Volkshochschule (VHS) für Herbst und Winter ist gedruckt und in der VHS- Geschäftsstelle in der Marktstraße32 sowie an weiteren Auslagestellen in der Stadt und im nahen und weiteren Umland erhältlich. Alle Veranstaltungen und Informationen gibt es auch im Internet unter www.vhs-leutkirch.de. Für Anmeldungen, Fragen und Beratung steht das Sekretariat der VHS unter Telefon 07561/87188 und 07561/87187 zur Verfügung.

Auf 56 Seiten bietet das neue Programmheft der Volkshochschule knapp 200 Kurse und Veranstaltungen zu verschiedenen Fachbereichen: Von Lernstrategien über Heimatkunde, Geschichte und Firmenbesuche, bis hin zu Kunst, Musik, Fotografie und Werken. Auch Gesundheitsangebote wie Yoga, Rückenschule, Massage, Gymnastik oder Schwimmkurse werden angeboten.

In der VHS-Ballettschule gibt es neben klassischem Ballett auch Video-Clip-Dancing, angesprochen sind dabei Kinder ab vier Jahren bis hin zu Erwachsenen. Die VHS-Sprachenschule hat Deutsch als Fremdsprache, Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch im Programm, im Fachbereich Arbeit/Beruf geht es unter anderem um EDV-Wissen, digitale Bildbearbeitung, Finanzbuchführung mit Datev, Tipps zur Steuererklärung oder Rhetorik und Emotionale Intelligenz.

VHS-Außenstellen Aichstetten und Aitrach

Die beiden VHS-Außenstellen Aichstetten und Aitrach haben weitere 40Veranstaltungen verschiedenster Themen organisiert und bieten damit einen wichtigen Beitrag des Bildungs- und Kulturprogramms vor Ort, heißt es in einer Mitteilung.

Zusätzlich zum Kernprogramm der Volkshochschule sind auch wieder zahlreiche Vorträge und Lesungen geplant. Neben Kinderveranstaltungen in der Stadtbibliothek oder einer Großbildschau mit Profifotograf Josef Schäfer zum Thema Island werden auch prominente Autoren wie Peter Stamm oder Arnold Stadler in Leutkirch zu Gast sein. In Zusammenarbeit mit der Initiative „Orte des Erinnerns“ wird es eine Thementrilogie geben, die zwei Lesungen sowie eine Ausstellung im Gotischen Haus beinhaltet.

Die Euregio-Seminarreihe beschäftigt sich im Herbst mit dem Thema Mundart und bietet dabei Möglichkeit zur Begegnung und zum Austausch im gesamten Bodenseeraum. Begegnung auf regionaler Ebene ermöglicht die Veranstaltungsreihe Studium Regionale zum Thema „Württembergisches Allgäu – Kulturlandschaft des Jahres“. Gespräche, die unter die Haut gehen, mit Gästen, die etwas zu sagen haben, das verspricht der Talk im Bock, der auch im 13. Jahr seines Bestehens mit interessanten Gästen aufwartet.

Als Gast des Weihnachtstalks wird in diesem Jahr Jörg Pilawa auf der Bühne sitzen. Alle Informationen dazu gibt es im Internet unter www.talkimbock.de.

In der Sparte Kultur finden im Oktober zum 13. Mal die Leutkircher Kleinkunsttage (www.kkt-leutkirch.de) statt. In diesem Jahr steigen Volksdampf, Bernd Kohlhepp, Werner Koczwara und Django Asül auf die Bühne des Bocksaals, der Vorverkauf hat bereits begonnen. Zum Auftakt der Reihe „Leutkircher Theater“ gastiert das Landestheater Tübingen mit Peter Stamms dramatisierten Roman Agnes in der Festhalle und zur Eröffnung der Reihe „Leutkircher Klassik“ wird der renommierte Pianist Lars Vogt zu einem Solokonzert nach Leutkirch kommen.

Verschiedene Abo- und Kombikarten

Das komplette Veranstaltungsprogramm ist dem neuen Prospekt „Kultur in Leutkirch 2014-2015“ zu entnehmen. Neben Einzelkarten (Vorverkauf in der Touristinfo) besteht in den Sparten Theater und Klassik wie immer die Möglichkeit zu verschiedenen Abo- und Kombikarten. Informationen dazu gibt es im Sekretariat der VHS, dort können auch Geschenkgutscheine gekauft werden.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 8808