Quantcast
Channel: Schwäbische: Feeds: Trossingen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8808

„Weihnachten im Schuhkarton“ startet

$
0
0

Leutkirch / sz - Viele Kinder erhalten zu Weihnachten kein Geschenk, weil sie keine Eltern mehr haben oder diese sich keine Präsente leisten können. Mit der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ des Vereins Geschenke der Hoffnung kann jeder einem Kind in Osteuropa eine ganz besondere und individuelle Freude bereiten, teilten die Organisatorn mit.

„Vergangenes Jahr gingen 867 Schuhkartons aus unserer Region nach Bulgarien, Kosovo, Moldau, Polen, Rumänien, Serbien und in die Slowakei. Auch dieses Jahr hoffen wir auf große Unterstützung er Bevölkerung“, sagt Sonja Durach, die im Raum Leutkirch für die Aktion verantwortlich zeichnet. Mit jedem Schuhkarton schenke man einem Kind Friede und Hoffnung zu Weihnachten.

Bunte Mischung an Geschenken

Mitmachen sei ganz einfach, erläutert Durach: Zuerst Deckel und Boden eines Schuhkartons mit Geschenkpapier bekleben oder vorgefertigten Schuhkarton online unter www.geschenke-der-hoffnung.org bestellen. Danach eine bunte Mischung neuer Geschenke für ein Kind (Junge/Mädchen in den Altersstufen zwei bis vier, fünf bis neun oder zehn bis 14 Jahre) in den Schuhkarton packen.

Schließlich sollte das Päckchen mit einer empfohlenen Spende von sechs Euro für Abwicklung und Transport bis zum 15. November zu einer der über 5000 Abgabestellen gebracht werden. Die Verteilung werde von Kirchengemeinden unterschiedlicher Konfessionen oft in Zusammenarbeit mit Sozialbehörden und anderen karitativen Einrichtungen organisiert, erläutert Durach.

Häufig gebe es auch ein weihnachtliches Rahmenprogramm, in dem der Hintergrund des christlichen Festes erläutert wird. Zusätzlich zum Schuhkarton bieten die Verteilpartner ein Heft mit kindgerechten biblischen Geschichten an. Oftmals sei die Aktion auch eingebettet in ein breites soziales Engagement der Verteilpartner. So werde Glaube, Hoffnung und Liebe erlebbar.

In den vergangenen 20 Jahren erhielten bereits über 110 Millionen Kinder in rund 150 Ländern ein Geschenkpaket.

Bei Fragen stehen für die Region Leutkirch Sonja Durach, Telefon 07567/182924, für Kißlegg Sonja Haggenmüller, Telefon 07563/3593 und für Wangen Martina Schmitt, Telefon 07522/7729709 zur Verfügung. Abgabestellen für fertige Pakete sind in Isny im Kaufmarkt, in der Stadtapotheke und im Schuhhaus Zwerger. Leutkirch: Kaufmarkt, Leutkircher Bank (Hauptstelle), und Eiscafé Venezia. Aichstetten: Bäckerei Einsiedler. Kißlegg: Werdich Schuhe in Zaisenhofen und in der Naturheilpraxis von Rosmarie Rauh in Kisslegg. Wangen: Spielwaren Rupp und Rochus-Apotheke. Bad Wurzach: Bad Wurzacher Bank.

Weitere Infos gibt es unter: https://www.geschenke-der-hoffnung.org


Viewing all articles
Browse latest Browse all 8808