Quantcast
Channel: Schwäbische: Feeds: Trossingen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8808

Für viele Familien sind sie wahre Engel

$
0
0

Leutkirch / mil - „Es ist ein besonderer Zauber, Babys zu haben. Gleichzeitig ist es mit Anstrengung verbunden“, sagt Corinna Muderer. Die Leutkircherin ist Koordinatorin des Angebots „Wellcome – Praktische Hilfe nach der Geburt“, das die Stiftung St. Anna und die Stiftung Liebenau seit fünf Jahren im Landkreis Ravensburg zur Verfügung stellen. Ehrenamtliche „Wellcome-Engel“ unterstützen dabei junge Mütter und Väter über mehrere Monate jeweils ein- bis zweimal pro Woche rund drei Stunden bei der Betreuung ihres Nachwuchses. Ziel: Den Eltern soll Zeit geschenkt werden, um wieder Energie zu tanken und Kraft zu schöpfen.

„Manche Familien haben Verwandte, Freunde oder ein soziales Netz“, sagt die Diplom Sozialpädagogin, die für die Region Allgäu verantwortlich zeichnet, „die, die so etwas nicht haben, können zu Wellcome kommen.“ Innerhalb des ersten Lebensjahres des Kindes bietet St. Anna den Familien diesen Service. 16 ehrenamtliche Wellcome-Engel „schenken“ in Leutkirch den Müttern - und auch Vätern - ihre Zeit. Dabei koordiniert die 34-Jährige nicht nur die Einsätze, sondern prüft jeweils genau, welcher Engel zur Familie passt.

Ein- bis zweimal pro Woche über bis zu acht Monate wache der Wellcome-Engel während der drei Stunden über den Schlaf des Babys, während die Mutter sich erholt, kümmere sich um Geschwisterchen, begleite beispielsweise die Zwillingsmutter zum Kinderarzt oder unterstütze ganz praktisch und höre zu.

Insgesamt 800 Stunden haben die Ehrenamtlichen 2013 im Allgäu und ihm Schussental an die Famlien „verschenkt“. Wenngleich der Service für die Eltern nicht kostenlos ist: Eine Gebühr zwischen drei und fünf Euro pro Stunde erhebe die Stiftung, um in erster Linie die Organisation aufrecht zu erhalten und die professionelle Beratungsleistung der Mutter zweiter Kinder zu refinanzieren. „Es wird aber nie am Geld scheitern“, sagt die Leutkircherin. Finanziell schwächer gestellte Familien erhielten teilweise hohe Ermäßigungen auf den Stundensatz. Gut situierte dagegen spendeten oftmals über jene fünf Euro pro Stunde hinaus.

21 Familien profitierten im vergangenen Jahr in der Region Leutkirch/Allgäu vom Angebot. Bereits 24 sind in diesem Jahr in den Genuss gekommen. Allein, vier Familien gingen leer aus, weil es Corinna Muderer an Ehrenamtlichen mangelt. „Wir brauchen dringend Unterstützung“, wirbt Muderer für die Sache. Wellcome-Engel seien in der Regel selbst Mütter oder Frauen, die im Umgang mit Kleinkindern erfahren sind, und „ihr Herz am rechten Fleck“ haben. „Außerdem verfügen sie über gesunden Menschenverstand und wollen Zeit verschenken“, ergänzt die Koordinatorin.

Austausch und Fortbildungen

Auf ihren Fahrten zu den Familien genießen die Engeln vollen Versicherungsschutz und erhalten von St. Anna die Fahrtkosten erstattet. Bei regelmäßigen Austauschtreffen, Fortbildungen und engmaschiger Begleitung erweiterten sie stetig ihr Spektrum.

Gegründet wurde Wellcome 2002 in Hamburg und im Rahmen des Netzwerks frühe Hilfe bundesweit ausgebaut. Hintergrund sei auch gewesen, dass in Einzelfällen aufgrund von Überforderung zu Kindstötungen gekommen war, erläutert die Sozialpädagogin. 2009 hatte die Stiftung Liebenau das Angebot für den Landkreis umgesetzt und schnell bemerkt, dass die Kreisfläche für eine Einrichtung zu groß ist. In Zusammenarbeit mit St. Anna wurde im Jahr darauf in Leutkirch die Dependance für das württembergische Allgäu eingerichtet.

15 Stunden pro Woche kümmert sich Muderer hauptamtlich um Wellcome. „Dadurch, dass ich neben den Räumlichkeiten in St. Anna auch von zu Hause aus arbeiten kann, geht das natürlich weit darüber hinaus“, sagt sie. „Ich weiß, wovon die Mütter am Telefon reden. Mir ist aber wichtig, dass sie sich rechtzeitig melden, bevor sie zusammenklappen.“ Und um immer wirklich mitreden zu können, ist sie einmal im Jahr selbst über mehrere Monate als Wellcome-Engel tätig, denn Babys haben ihren ganz besonderen Reiz.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 8808