Quantcast
Channel: Schwäbische: Feeds: Trossingen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8808

Musikkapelle Merazhofen begeistert

$
0
0

Leutkirch / cno - „Die Musik spricht für sich allein, wenn man ihr die Chance gibt“ – unter diesem Motto haben sich die Patenkapellen Merazhofen und Engerazhofen zum ersten Mal zu einem gemeinschaftlichen konzertanten Blasmusikabend getroffen und das Publikum in der Turnhalle Gebrazhofen ausnahmslos begeistert.

„Gotti trifft Gette“, bemerkte der Vorsitzende Richard Buchner aus Merazhofen amüsiert und Alfred Sipple, Vorsitzender der MK Engerazhofen, fügte hinzu, dass seine Kapelle zum ersten Mal Gast in der eigenen Teilgemeinde sei.

Doch dann wurde musikalisch abgehoben, und die Musiker aus Engerazhofen nahmen die Zuhörer mit auf Kometenflug, wie es aktueller mit der Raumsonde Rosetta auf Komet Tschuri nicht sein konnte. Dirigent Johannes Sgier führte nicht nur informativ durchs Programm, sondern auch seine Musiker gekonnt und mit viel Fingerspitzengefühl durch die Gletscherwelt „Schmelzende Riesen“ und durch den US-Staat Virginia – zwei grandiose Werke, mit denen die Engerazhofer Note eins beim Wertungsspiel 2014 erhalten haben.

Mit Musicalklängen aus „König der Löwen“, dem klassischen Florentiner-Marsch und zwei Zugaben verabschiedete sich die Kapelle, die die Gäste zum Musikfest im Juli 2015 mit Fahnenweihe einlud.

Karl Kurray ist seit gut eineinhalb Jahren Dirigent des Musikvereins Merazhofen und brachte spannungsgeladenen und grandiose Stücke zu Gehör. Vom heimatlichen Allgäu-Land ging es mit „golden eagle“ auf Adlers Fittichen ins Fantasy-Reich nach Pandora.

50-köpfige Blasmusikkapelle spielt fulminant auf

Der Soundtrack von „Avatar“, von einer 50-köpfigen Blasmusikkapelle mit vollem Klangkörper fulminant vorgetragen, ging durch Mark und Bein. Kristina Buchner stellte die Stücke des Abend vor und plauderte aus dem Nähkästchen der anstrengenden Probenarbeit mit Karl und seinen netten Weisheiten.

Ausgefallen auch das Stück „Crossbreed“, bei dem ein Marienlied zum Big-Band-Sound mutiert. Nach unvergesslichen Evergreens aus Frankreich, einem „Viva la France“ und zwei Zugaben brandete reichlich Applaus auf.

Das erste Patenkonzert war ein voller Erfolg und die Gottis und Getten werden ihre musikalische Harmonie zum Musikfest 2015 in Engerazhofen weiterführen. Die beiden Dirigenten erhielten ein flüssiges Dankeschön für weitere flüssige Musikproben.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 8808