Leutkirch / sz - Die Gordian Mösle GmbH & Co. KG hat einen neuen Eigentümer. Am Montag unterzeichneten Eigentümerin Dagmar Mösle sowie Otto Birk und Christian Hock aus Aitrach in Leutkirch den Kaufvertrag. Neuer Eigentürmer des knapp 90 Jahre alten Wuchzenhofener Bauunternehmens ist die Boch-Holding GmbH (Eigentümer sind Otto Birk und Christian Hock) zu der auch die Otto Birk Bau GmbH sowie die Boch Projekte GmbH aus Aitrach gehören. Als Geschäftsführer der Traditionsfirma Mösle fungieren zukünftig Christian Hock und Otto Birk. Axel Müller, bisheriger Mösle-Geschäftsführer, wechselt als Bauträger und Geschäftsführer zur OSB-Volksbank Immobilien GmbH – ein Tochterunternehmen der Leutkircher Bank.
Keine Sorgen bräuchten sich die 51 Mösle-Mitarbeiter machen, sagte Hock im Gespräch mit der Schwäbischen Zeitung. Ihm und Birk liege am Herzen, dass die Firma Mösle so weiter bestehe wie bisher. Auch der Firmensitz verbleibe langfristig in Wuchzenhofen, sicherte der neue Geschäftsführer zu. Hintergrund: Mit der bisherigen Firmeneigentümerin Dagmar Mösle seien langfristige Mietverträge geschlossen worden.
Bisher habe ein freundschaftliches Miteinander zwischen den Firmen Birk und Mösle vorgeherrscht, das solle auch so bleiben. Und, „ich möchte beweisen, dass eine Firmenübernahme nicht immer im Sinne des Konzerngedankens geregelt wird“, erklärte Hock. Will heißen: Otto Birk und Hock „fühlen sich den Mösle-Mitarbeitern gegenüber verpflichtet“ und werden nicht nach wenigen Wochen das Unternehmen zerschlagen.
Nun gilt es, Synergien zu nutzen
Vielmehr gelte es nun, Synergien zu nutzen. Denn im Verbund sei es für die neue Unternehmensgruppe möglich, auch in konjunkturell starken Zeiten möglich, sich weiterhin um Privatkunden zu kümmern, um so auch für ein Abebben des Baubooms gerüstet zu sein. Außerdem entstehe nun eine Firma mit insgesamt rund zehn Millionen Euro Jahresumsatz – vier Millionen Euro hatte die Birkgruppe im vergangenen Jahr erzielt und sechs Millionen Euro das Bauunternehmen Mösle – und gut 100 Mitarbeitern, die auch größere Bauprojekte umsetzen könne.
Den Firmenkauf eingefädelt hatte eine Leutkircher Steuerberater, der beide Unternehmen als Mandanten betreut. Aufgrund der familiengeführten Strukturen beider Unternehmen habe es hier eine entsprechende Übereinstimmung gegeben. Genau diese Strukturen sowie den guten Ruf der Firma Mösle und ihre Eigenständig wollen Birk und Hock erhalten. Dies habe auch Dagmar Mösle am Herzen gelegen, schilderte Hock. „Die Firma Gordian Mösle GmbH & Co. KG bleibt bestehen, wir sind im Hintergrund die Eigentümer und übernehmen alle Rechte und Pflichten wie beispielsweise auch die Gewährleistungen.“
Wichtig ist Hock auch, „dass sich die Mitarbeiter bei uns wohlfühlen“. Zwar sei dies im Rahmen der Übernahme keine leichte Aufgabe. Dennoch läge Hock und Birk viel daran, diesen Spagat zu schaffen. „Ich hoffe, dass die Mösle-Mitarbeiter zu uns halten und uns vertrauen.“ Denn letztlich wolle Hock auch insbesondere der Belegschaft beweisen, dass „es postitiv weiterläuft“.
Zum Kaufpreis bewahrte der Geschäftsführer Stillschweigen, ließ sich jedoch insoweit zu einer Aussage bewegen, dass es ein „absolut fairer Preis“ war.