Quantcast
Channel: Schwäbische: Feeds: Trossingen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8808

Wenn sich die Festhalle in eine Zirkus-Manege verwandelt

$
0
0

Leutkirch / sz - Hexenruf, Zunftball und einige Umzüge sind bereits absolviert, die Leutkircher Hauptfasnet steht noch an. "Wir starten Ende Januar mit dem Dekorieren der Festhalle", sagt Alexander Nink. Passend zum diesjährigen Motto "Manege frei – S’Nibelgau isch au dabei" werde sich die Festhalle, dank der Hilfe aller aktiven Mitglieder, in eine Zirkus-Manege verwandeln.

Die Idee zum diesjährigen Motte entstand beim letztjährigen Kehraus. "Ich sagte damals, es wäre doch super, wenn wir das Motto Zirkus wählen würden", erinnert sich Nink. Der Grund: Die Bajazzogruppe der Narrenzunft Nibelgau feiert heuer ihren 50. Geburtstag. Der Ausschuss stimmte schließlich zu, das Motto stand.

Feiern werden die Bajazzos ihr Jubiläum mit einer internen Feier. "Gruppenjubiläen werden bei uns immer intern gefeiert, denn der Aufwand ist einfach zu groß", erklärt Nink. Und noch etwas verrät er: "In diesem Jahr veranstalten wir zum zehnten Mal unsere Bälle in der neuen Leutkircher Festhalle." Bis 2002 wurde die alte Festhalle genutzt. Während der Umbaumaßnahmen fanden die Veranstaltungen zwei Jahre lang in der Seelhaushalle statt. "Mittlerweile haben wir uns mit der neuen Halle arrangiert", sagt Nink.

Die Vorbereitungen für die traditionellen Bälle laufen bereits, das vielfältige Programm wird derzeit einstudiert. Los geht’s mit den Hallenveranstaltungen am Montag, 9. Februar, um 15 Uhr mit dem Ü60-Tanz in der Festhalle. "Der Ü60-Tanz hieß früher einmal Altennachmittag, dann Seniorenball", sagt Nink. "Wir haben ihn im vergangenen Jahr umbenannt, weil wir einen flotteren Namen wollten", fährt er fort. Ob wieder ein Seniorenbus fahren wird, werde derzeit noch abgeklärt. "Ursprünglich war dies eine städtische Veranstaltung, vor einiger Zeit haben wir den Ball übernommen", so Nink weiter.

Beim Lumpenball am Montag, 16.Februar, werde die im vergangenen Jahr gegründete Narrenzunftband auftreten. "Unsere Band hat einen neuen Namen, den wird aber noch nicht verraten", sagt Nink. Auch beim Kartenverkauf gebe es eine Neuerung.

Der Kartenvorverkauf für die Bälle findet in diesem Jahr zum ersten Mal bei Hutter Reisen in der Sudetenstraße 19 statt. "Am 31. Januar von 9 bis 12Uhr, ab dem 2. Februar dann zu den üblichen Öffnungszeiten", so Nink. Auch an der Abendkasse gebe es jeweils Karten.

"Der Bürgerball und der Weiberball sind sehr beliebt", fährt Nink fort. Weitere Veranstaltungen seien der Rathaussturm mit der Schlüsselübergabe am Donnerstag, 12. Februar, um 16.30 Uhr, der Kinderumzug mit anschließendem Kinderball am Freitag, 13. Februar, um 14 Uhr und der Fackelumzug vom Rathaus zur Festhalle mit anschließendem Kehraus und der Hexenverbrennung um Mitternacht vor der Festhalle am Dienstag, 17. Februar, um 19 Uhr. "Dabei gilt der Umzugspin auch als Eintrittskarte zum Kehrhaus", so Nink.

Diesen gebe es am großen Narrensprung am Sonntag, 15. Februar, ab 13.33 Uhr. "Mehr als 500 Kinder und Erwachsene der Narrenzunft Nibelgau freuen sich bereits auf diesen Tag", sagt Nink. "Auch, weil wir im nächsten Jahr den 60. Geburtstag der Narrenzunft Nibelgau feiern."

Weitere Infos gibt es auf der neuen Webseite der Narrenzunft Nibelgau unter www.narrenzunft-nibelgau.de.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 8808

Trending Articles