Quantcast
Channel: Schwäbische: Feeds: Trossingen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8808

Leutkircher gedenken am Dienstag der Familie Gollowitsch

$
0
0

Leutkirch / sz - Zum Gedenken an die jüdische Familie Gollowitsch laden Leutkircher Bürger am Dienstag, 27. Januar, um 20 Uhr zum Gänsbühl ein.

Claudia Bühler, Wegbereiterin für die Ausstellung "Odyssey" des britischen Künstlers Robert Koenig, und weitere Bürger werden an den Stolpersteinen Kerzen entzünden, die an die ermordete jüdische Familie Gollowitsch erinnern. Anlass des Gedenkens ist der 70. Jahrestag der Befreiung der verbliebenen Gefangenen des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau durch die Rote Armee.

Der 27.Januar ist internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust. Bis auf Margot Forbes und Ilse Neuberger, beide geborene Gollowitsch, kamen alle Leutkircher Juden aufgrund der NS-Rassenpolitik ums Leben.

In der Marktstraße 27, dem ehemaligen Kaufhaus Anker, lebten Friedrich Gollowitsch mit seiner Familie. Sein Bruder Heinrich wohnte mit seiner Familie in der Karlstraße 12. 1938 wurden die Gollowitsch zwangsenteignet und das Kaufhaus arisiert. 1941 und 1942 wurden die Familien nach Riga, Auschwitz und Theresienstadt deportiert, wo sie ermordet wurden. Heinrich Gollowitsch soll in Stuttgart Suizid begangen haben.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 8808