Leutkirch / cno - Die Fasnet wird kurz, aber bunt. Das diesjährige Motto der Leutkircher Narrenzunft lautet "Manege frei – s’Nibelgau isch au dabei". Mit einer Ballkarte sichert man sich den Eintritt zum abwechslungsreichen Zirkusprogramm in der Festhallen-Manege. Der Vorverkauf ist bei Hutter-Reisen in der Sudetenstraße 19, jeweils von 9 bis 12 und 14bis 18 Uhr.
Am Montag, 9. Februar, ab 15 Uhr findet der Ü60-Tanz (ehemals Seniorenball) mit buntem Programm und zünftiger Musik von d’Viehweidler statt. Am Donnerstag, 12. Februar, folgt um 16.30 Uhr der Rathaussturm mit Schlüsselübergabe. Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle und andere Funktionäre werden vom ersten Stock des Rathauses über die Narrenrutsche ins Freie gebracht und vom Narrenvolk in Empfang genommen. Um 20 Uhr beginnt die Weiberfasnet in der Festhalle. Da heißt es "Manege frei" für ein buntes Narrenvolk, das ein tolles Programm der Nibelgauer genießen kann. Es spielt die Tanzkapelle Franky & Amigos.
Der Freitag, 13. Februar, gehört dem Narrensamen. Am Rathaus trifft man sich um 14 Uhr zum Kinderumzug, hinaus zur Festhalle, wo anschließend mit Musik und Tänzen der Kinderball stattfindet. Auch der Bürgerball am Samstag, 14. Februar, um 20 Uhr hat eine lange Tradition. Dort dürfen sich Besucher auf Musik der Band Enjoy freuen, die nach dem Programm einheizen wird.
Der Große Narrensprung beginnt traditionell um 13.33 Uhr am Fasnetssonntag, 15. Februar, anschließend kann man sich bei Kaffee und Kuchen (Förderkreis Leutkirch) in der Festhalle aufwärmen oder in der Tiefgarage am Löwencenter Party feiern. Der Lumpenball am Rosenmontag beginnt um 19 Uhr in der Festhalle. Es spielt die Narrenzunftband als Vorgruppe von Zefix.
Die diesjährigen Programm-Höhepunkte werden unter anderem der Zauber- und Eventkünstler Magnus Andrè sein, der auf dem Bürgerball und Kinderball auftritt. Desweiteren gibt es einen Pole-Dance von Simone Fluhr aus Bad Schussenried, den man bei der Weiberfasnet und am Lumpenball sehen kann.
Abschluss der Fasnet 2015 ist ein Fackelzug am Dienstag, 17. Februar, um 19 Uhr vom Rathaus zur Festhalle, wo nochmals die Tanzkapelle Enjoy beim Kehraus aufspielt. "Nach langer Zeit wird es wieder eine Hexenverbrennung um Mitternacht vor der Festhalle geben", sagt Alex Nink, von der Narrenzunft.
Alle Infos gibt es im Internet unter und