Leutkirch / sz - "Wenn der Text stimmt, dann entsteht etwas, von dem ich nicht mehr weg kann, eine Art Leitlinie." So beschreibt Sabine Wilharm, eine der bekanntesten Illustratorinnen in Deutschland, ihre Arbeit.
Neben ihren Illustrationen für Kinder- und Bilderbücher wurde Wilharm insbesondere durch die Gestaltung der deutschen "Harry-Potter"-Bücher bekannt, die das Aussehen des Zauberschülers in Deutschland maßgeblich beeinflusst haben. Einen spannenden Einblick in das vielfältige Schaffen der Künstlerin Sabine Wilharm bietet die Ausstellung mit Original-Illustrationen und Büchern, die vom 11. März bis 2. April in der Galerie im Kornhaus in Leutkirch zu sehen ist.
Sabine Wilharm wurde 1954 in Hamburg geboren. Das Studium an der Fachhochschule für Gestaltung in Hamburg mit dem Schwerpunkt Buchillustration schloss sie 1976 ab. Nach dem Studium illustrierte sie erste Bilderbücher für die Verlage Oetinger und Bertelsmann und arbeitete auch für den Verlag Gruner & Jahr. Später zeichnete sie Karikaturen für Zeitschriften wie den "Stern" oder das "Manager-Magazin".
Ihre Hauptarbeit bleibt aber bis heute die Illustration von Kinderbüchern, wobei besonders ihre Neuinterpretationen von Klassikern wie zum Beispiel Grimms "Vom Fischer und seiner Frau" oder Goethes "Der Erlkönig" für Aufsehen sorgten. Neben ihrer künstlerischen Arbeit ist Sabine Wilharm auch als Lehrbeauftragte an der Fachhochschule für Gestaltung in Hamburg tätig.
Die Ausstellung in der Galerie im Kornhaus über der Stadtbibliothek ist zu sehen montags von 9 bis 18Uhr, mittwochs von 14 bis 18Uhr, donnerstags von 10 bis 12Uhr und 14 bis 19 Uhr, freitags von 14 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 12 Uhr. Der Eintritt ist frei.