Leutkirch / sz - Der Frühling ist da und mit ihm auch verschiedene Stadt- und Vereinsfeste. Bei der Organisation ist neben dem Programm auch die Sicherheit ein zentrales Thema. Der Schutz der Besucher liegt dabei nicht in den Händen der Stadt Leutkirch, sondern bei den Veranstaltern. Sie kümmern sich mit dem Ordnungsamt und der Polizei zusammen, um alle Sicherheitsfragen. Doch was muss bei der Organisation beachtet werden?
"Besonders wichtig ist die Einhaltung von Jugendschutz und Brandschutz, außerdem muss es genügend Notausgänge und freie Rettungswege geben", sagt Thomas Stupka von der Stadtverwaltung Leutkirch. In welchem Ausmaß dies gewährleistet werden muss, hängt von der Größe der Veranstaltung, dem Ort und von der erwarteten Besucherzahl ab . "Bei größeren Veranstaltungen findet vorab ein gemeinsames Gespräch mit dem Organisatoren statt", so Stupka.
Privates Security Personal schützt Besucher
Beim Leutkircher Kinderfest, kümmert sich der Festwirt um den Schutz auf dem Gelände. "Hierbei beauftragt die Brauerei Härle eine private Security Firma, die sich vor Ort um die Gefahrenstellen kümmert", erklärt Claudia Knapp vom Förderverein des Kinderfests. Außerdem überprüft die Polizei die geschmückten Wägen und das Ordnungsamt ist für die Verkehrssicherheit zuständig. "Durch die jahrelange Erfahrung, kennen wir die Problemstellen auf dem Fest und wissen, wie wir planen müssen", sagt Knapp.
Auch Alkohol ist ein wichtiger Faktor beim Thema Sicherheit. Mit Richtlinien versucht das Ordnungsamt, einem übermäßigem Konsum Vorschub zu leisten. "Besonders wichtig ist uns, dass die Veranstalter dafür sorgen, dass erkennbar Betrunkenen nichts mehr ausgeschenkt wird und preiswerte alkoholfreie Getränke angeboten werden", erklärt Thomas Stupak. Solche Sicherheitsbestimmungen sorgen dafür, dass Leutkircher Veranstaltungen reibungslos ablaufen.