Quantcast
Channel: Schwäbische: Feeds: Trossingen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8808

Leprosenhaus hat Tag der offenen Tür

$
0
0

Leutkirch / kam - Zu einem Tag der offenen Tür im Leprosenhaus laden die die Heimatpflege und die Kunstschule Sauterleute Leutkirch die Bevölkerung am Sonntag 19.April, ab 11 Uhr ein.

In dem historischen Gebäude am Siechenhausweg hat die Kunstschule neuerdings ihre Ateliers eingerichtet. In zwei abgetrennten Räumen entsteht derzeit ein "Otl-Aicher-Depot". Führungen gibt es um 11 Uhr und um 15 Uhr.

Denkmalgeschütztes Gebäude

Viel ist passiert in dem imposanten Gebäude aus dem 16. Jahrhundert, in dem in der frühen Neuzeit die Aussätzigen untergebracht waren. Das denkmalgeschützte Haus war in einem desolaten Zustand, als es die Heimatpflege 2010 in Erbpacht von der Stadt übernahm. Das ganze Haus war voll mit Gerümpel und Unrat, der sich im Laufe der Jahrzehnte in verschiedenen Nutzungsvarianten angesammelt hatte. Einbauten verdeckten die eindrucksvolle Dachkonstruktion, die historische Architektur war nicht mehr erkennbar.

100000 Euro investiert

Unter Anleitung von Peter Feuerstein und Stefan Gredler haben Bautrupps der Heimatpflege den Handwerkern zugearbeitet. Jetzt ist der Dachstuhl weitgehend saniert, die Einbauten wurden entfernt. Die Elekroinstallation und die sanitären Einrichtungen wurden hergerichtet, Öfen aufgestellt. 70000 Euro hat die Heimatpflege Leutkirch in die Sanierung des denkmalgeschützten Hauses investiert, weitere 30000 Euro in Form von Eigenleistungen ihrer Mitglieder und junger Helfer. Und eine passende Nutzung hat sich auch gefunden.

Wie schon in seiner Zeit als Bau- und Kulturbürgermeister, als Zimmer die Kunstschule im Bahnhofsgebäude untergebracht hatte, öffnete der Vorsitzende der Heimatpflege der heimatlos gewordenen Kunstschule Sauterleute ein zweites Mal die Tür zu einem historischen und denkmalgeschützten Haus.

"Ideale Verbindung"

"Heimatpflege und Kunstschule gehen hier eine ideale Verbindung ein", findet Zimmer. "Die kunstinteressierten und kreativen Jugendlichen haben im Leprosenhaus die Möglichkeit, sich mit einem alten Haus auseinanderzusetzen, das noch dazu in der Sozialgeschichte unserer Stadt eine wichtige Rolle gespielt hat." Gleichzeitig, betont Zimmer, lernten die Jugendlichen in ihren neuen Ateliers, "in einfachsten Verhältnissen zurechtzukommen".

Das Leprosenhaus ist nicht mehr als ein statisch gesicherter Rohbau, beheizbar nur mit Einzelöfen, die mit Brennholz gefeuert werden.

Im Gedenken an Otl Aicher

Und schließlich erinnert die Heimatpflege in dem historischen Bauwerk an der Memminger Straße an Otl Aicher, einen Grafiker und Designer von internationalem Format. Von Leutkirch-Rotis aus lieferte der Kreative seine weltweit beachteten Beiträge zum Grafikdesign des 20. Jahrhunderts. Im Leprosenhaus richtet die Heimatpflege derzeit ein kleines "Otl-Aicher-Depot" mit Möbeln, Gebrauchsgegenständen und Plakaten des berühmten Designers ein. Zur Erinnerung an einen berühmten Sohn Leutkirchs – und als Inspiration für die Kunstschüler.

Der Tag der Offenen Tür beginnt am Sonntag um 11 Uhr. Georg Zimmer und die Leiterin der Kunstschule, Elisabeth Sauterleute, zeigen den Besuchern bei einer Führung das Haus und die Ateliers der Kunstschule. Um 15 Uhr wird es eine weitere Führung geben.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 8808