Leutkirch / sz - Was Einbrüche betrifft, ist Leutkirch im Bereich des Polizeipräsidiums Konstanz die Gegend, wo mit am wenigsten Fälle registriert werden. Doch wie sieht es mit anderen Delikten aus? Mit welchen Straftaten haben es die Beamten in Leutkirch zu tun? SZ-Redakteurin Teresa Winter hat sich mit dem Leiter des Leutkircher Polizeireviers, Anton Kempter, darüber unterhalten.
Was für Arten von Kriminalität gibt es in Leutkirch?
Auch in Leutkirch gibt es alle Delikte, die überall anderswo auch verübt werden. Dazu zählen Diebstähle jeglicher Art, auch Fahrraddiebstähle und Ladendiebstähle, Körperverletzung, Beleidigung, Hausfriedensbruch, häusliche Gewalt, Bedrohung, Nötigung, Raub und räuberischer Diebstahl, Sachbeschädigung, Rauschgiftdelikte, Betrugsstraftaten und Verkehrsstraftaten sowie Einbrüche in Wohnhäuser oder Firmen. Gerade Einbrüche treten nicht jeden Tag, sondern immer phasenweise auf. So beschäftigen uns derzeit einige Einbrüche in Schulen und Kindergärten. Aber auch Internetbetrug nimmt immer mehr zu. Leute bieten Waren an, kassieren das Geld, aber verschicken nichts. Betrügereien insgesamt werden immer mehr, zum Beispiel auch der Tankstellenbetrug. Es gibt eigentlich kein Feld, das im Zuständigkeitsbereich des Reviers nicht vorkommt oder nicht bearbeitet wird.
Wann passieren die meisten Straftaten?
Die Delikte finden an verschiedenen Wochentagen und Tageszeiten, sogar zu bestimmten Jahreszeiten statt. Das ist immer unterschiedlich. So können Körperverletzungsdelikte jeden Tag passieren. Oft hängen sie aber mit Veranstaltungen zusammen, wenn Alkohol im Spiel ist. Das ist dann häufig am Wochenende und am späteren Abend der Fall. Häusliche Gewalt geschieht ebenfalls eher abends, nachts oder am Wochenende. Auch Einbrüche oder Diebstähle werden eher zur Nachtzeit durchgeführt und erst am nächsten Tag festgestellt. Aber es gibt auch Einbrüche unter Tags, insbesondere in der Urlaubs- und Ferienzeit. Internetbetrügereien finden ganzjährig ebenfalls zu jeder Tageszeit statt.
Wie beugen sie den Straftaten vor?
Wir schauen im Revierbereich schon, wo Dinge geschehen, denen wir nachgehen müssen. Einbrüche und Sachbeschädigungen im öffentlichen Raum versuchen wir dadurch zu verhindern, dass wir viel unterwegs sind und kontrollieren. So wissen die Leute, wir schauen darauf. In unserem Einzugsbereich kann sich jeder Bürger sicher fühlen. Er kann zu jeder Tages- und Nachtzeit beruhigt durch die Stadt gehen, ohne berechtigte Angst haben zu müssen. Wir werden unser möglichstes dafür tun, dass es auch weiterhin so bleibt. Das ist unser Ehrgeiz.
Wo gibt es die meisten Straftaten?
Körperverletzungen geschehen oft dort, wo Veranstaltungen sind, egal ob in der Innenstadt oder auf dem Dorf. Firmeneinbrüche sind lagebedingt eher in Industriegebieten.
Was für Täter sind an Straftaten beteiligt?
Es gibt nicht nur den jungen männlichen Einbrecher, sondern auch den 60 Jährigen. Es sind Einheimische, Ausländer, Leute, die hier wohnen, aber auch Personen, die auf der Durchreise sind. Auch wenn der überwiegende Teil der Täter männlich und erwachsen ist, so sind auch Kinder, Jugendliche und Rentner darunter. Erfreulich ist dabei, dass die Jugendkriminalität in den vergangenen Jahren deutlich zurückgegangen ist.