Quantcast
Channel: Schwäbische: Feeds: Trossingen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8808

Seegockel lädt die Narren für 2019 ein

$
0
0

Leutkirch / gs - Die Narrenzuft Seegockel aus Friedrichshafen wird 2019 das große Ringtreffen des Alemannischen Narrenrings (ANR) ausrichten. Das wurde beim Frühjahrskonvent des ANR entschieden. Dort wurde außerdem das Präsidium im Amt bestätigt. Gastgeber war die Narrenzunft Hergesweib Hofs im "Adler" in Ausnang.

Den Zuschlag für das große Ringtreffen in vier Jahren erhielt die Narrenzunft Seegockel aus Friedrichshafen, die sich schon seit längerer Zeit für die Ausrichtung beworben hatte. Nach vorausgehenden Gesprächen mit der Stadt Friedrichshafen, die durch Bürgermeister Andreas Brandt ihre Unterstützung für das Treffen zugesagt hat, kann das Spektakel nun 2019 am Bodensee stattfinden.

Umfassendes Konzept

Der Vizezunftmeister der Narrenzunft Seegockel, Oliver Venus, legte in Ausnang ein umfassendes Konzept über den Ablauf des Ringtreffens vor.

Die ANR-Verantwortlichen zeigten sich mit der Fasnet 2014 sehr zufrieden. "Es lief bei uns zu 99 Prozent, und da wollen wir jetzt nicht motzen", sagte Präsident und Narrenmeister Augustin Reichle. Trotzdem gab es während der Versammlung auch kritische Töne. Gabi Pfarherr, die im Verband für das Brauchtum zuständig ist, rief zum Beispiel in Erinnerung, dass Werbung, Schnuller, Aufkleber und Metallgefäße an der Maske und am Häs nichts zu suchen haben und gegen das Ansehen des ANR verstoßen. Reichle appellierte, Termine so frühzeitig zu melden, dass man korrekt planen kann.

Keine Veränderungen

Bei den Neuwahlen des Präsidiums gab es keine Veränderungen. Die Oberzunftmeister Helmut Eichler (Region Oberschwaben/Donau), Reiner Beer (Allgäu) und Markus Kast (Bodensee) wurden in ihren Ämtern bestätigt. Des Weiteren behalten unter anderem Vizenarrenmeister Markus Stark, Schatzmeister Fridolin Aierstock sowie Chronist Reiner Stadler ihre Ämter für die nächsten drei Jahre.

Als neue Zunftmeister konnte der Verband Kathrin Ochs von der Narrenzunft Utteweiler, Jessica Konrad von der Narrenzunft Schemmerberg sowie Uschi Büchele von der Narrenzunft Waldburg begrüßen. Ausgerichtet wurde der Frühjahrskonvent durch die Narrenzunft Hergesweib Hofs unter der Leitung von Zunftmeister Markus Mößle. Manuel Nowak, Zunftmeister der Narrenzunft Dillingen, präsentierte während der Veranstaltung sein Lied "Wir sind Narrenzünfte und wir sind gegen Gewalt". Dafür gab es viel Applaus.

Rainer Beer geehrt

Rainer Beer von der Narrenzunft Baindt wurde beim Frühjahrskonvent des Alemannischen Narrenrings für seine Treue mit dem Ehrenhäs-Orden Goldschliff geehrt. Sein Werdegang: Eintritt 1987 in die Narrenzunft Raspler; 1989 Wahl zum Zunftmeister. 1990 führte er die Narrenzunft Raspler in den ANR. 1997 erhielt er den Hästräger-Orden mit Silberkranz. 1999 Ernennung zum Vize-Oberzunftmeister der Region Allgäu, 2007 wurde Beer der Verdienstorden des ANR verliehen. 2008 erfolgte die Ernennung zum Ehrenzunftmeister und 2010 zum Oberzunftmeister. Dieses Amt bekleidet Beer noch immer.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 8808