Quantcast
Channel: Schwäbische: Feeds: Trossingen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8808

Claus Wolber steht Lions-Club vor

$
0
0

Leutkirch / sz - Alljährlich wechselt der Präsident bei den Lions-Club. Immer Mitte des Jahres erfolgt der Stabwechsel. So auch in Leutkirch, wo kürzlich Walter Braun die Insignien des Präsidenten an Claus Wolber übergab. Das teilt der LIons-Club mit.

Auch die nachfolgenden Ämter wie Sekretär, Schatzmeister und Vize-Präsident werden weitgehend neu besetzt beziehungsweise rollieren nach oben. So bestehe das Führungsteam immer aus sowohl erfahrenen als auch neuen Mitgliedern, um die Kontinuität der Club-Arbeit zu gewährleisten, heißt es in der Mitteilung weiter.

"Kontinuität steht im Vordergrund"

"Die Kontinuität bei der Arbeit steht im Vordergrund", sagt Claus Wolber. "Das bedeutet, Ideen zu entwickeln, damit der Club weiterhin erfolgreich seiner Aufgabe als gemeinnütziger, humanitärer und sozialer Verband nachkommen kann." Der Lions-Club helfe immer dann, wenn’s Not tut, wenn staatliche Institutionen ausfallen oder staatliche Hilfe, aus welchen Gründen auch immer, nicht gewährt werden kann.

Der Stabwechsel fand in diesem Jahr im Bühlerhof statt. Zuvor besichtigten die Clubmitglieder die Kapelle in Eggmannsried. Die Führung hatte Kunstexperte Manfred Thierer übernommen.

Geld für karitative Zwecke

Ein Rückblick auf das abgelaufene Lions-Jahr gab der scheidende Präsidenten Walter Braun. Er unterstrich die erfolgreiche Arbeit seines Teams im Club. Viele dringende Hilferufe seien erhört und finanzielle Engpässe beseitigt, Not gelindert worden.

Die Pläne des neuen Präsidenten Claus Wolber sind laut Mitteilung "ehrgeizig, spannend und abwechslungsreich. Alle Club-Mitglieder machen mit und freuen sich auf die geplanten Aktivitäten."

Flohmarkt Ende Juni

"Und nun, unmittelbar nach dem Stabwechsel, beginnt wieder die eigentliche Lions-Arbeit", wird Wolber zitiert. Schon am 27. und 28.Juni findet der große traditionelle Lions-Flohmarkt im Leutkircher Hasenheim in der Krählohsiedlung statt. Viel Geld will der Club dann wieder einspielen, um regional dort helfen zu können, wo’s klemmt.

So werden zum Beispiel in Leutkirch und im Leutkircher Einzugsgebiet in Kindergärten Sprach- und Integrationshilfen finanziert oder es wird individuelle, finanzielle Unterstützung bei Engpässen in Einzelfällen geleistet, teilt der Leutkircher Lions-Club mit.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 8808