Leutkirch / win - Leutkirchs Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle ist selbst TSG-Mitglied – und Breitensportler "mit viel Freude", wie er sagt. Bei der Hauptversammlung der Turn- und Sportgemeinde (TSG) am Dienstagabend fand er deshalb viele lobende Worte: "Es ist immer wieder beeindruckend, was der Verein leistet."
Knapp 1800 Mitglieder umfasst die TSG, etwa 50 davon kamen zur Versammlung. "Es freut mich, dass das Vereinsheim einigermaßen voll geworden ist", sagte Vorsitzender Michael Krumböck. Bei einem Sportbetrieb von Montag bis Sonntag sei es schwer, einen Termin zu finden, der allen Mitgliedern passt. Immerhin habe die TSG 14 Abteilungen.
Auf die Vielzahl der Angebote, Aktivitäten und Erfolge ging Krumböck in seinem Jahresbericht ein. Wichtig sei die Arbeit mit Kindern- und Jugendlichen. "Wir haben mit Schulkooperationen in verschiedenen Abteilungen bereits Erfahrungen gemacht", so Krumböck weiter. Dies sei eine Chance, neue Mitglieder zu gewinnen. Als weitere wichtige Sparte nannte der Vorsitzende den Leistungssport. "Welch’ wichtige Rolle dieser Bereich bei uns spielt, zeigen die vielen Sportler, die bei der Sportlerehrung ausgezeichnet wurden", so Krumböck weiter. Der Breitensport, laut Krumböck die Basis der Vereinsarbeit, lebe vom Engagement der Mitglieder. "Etwa 10000 Ehrenamtsstunden wurden nachweislich geleistet. Und noch mehr im Hintergrund", sagte Krumböck. Besonders dadurch sei es für die TSG immer wieder möglich, tolle Veranstaltungen zu organisieren. "Zum Tag der TSG kamen beispielsweise 80Kinder in die Seelhaushalle", so Krumböck weiter. "Das war eine gute Werbung für die TSG."
Attraktiver Mittelpunkt des Vereinslebens
Weil das Vereinsheim auch zukünftig attraktiver Mittelpunkt des Vereinslebens sein soll, habe es einen neuen Anstrich bekommen. Und auch die Alpe Wenger Egg sei nach wie vor ein wichtiger Anziehungspunkt für die Leutkircher. "Seit 40 Jahren wird das Wenger Egg von der TSG betrieben", bemerkte der Vorsitzende stolz.
Bevor die Vorstandswahlen anstanden und der Vorstand entlastet wurde, bedankte sich Krumböck bei seinen Vorstandsmitgliedern: "Es waren zwei gute, lehrreiche Jahre", sagte er. Kurze Zeit später wurde der gesamte Vorstand einstimmig wiedergewählt. Vorsitzender Michael Krumböck, seine Stellvertreter Gerd Heine und Walter Gasafi, Kassiererin Ruth Loleit und Schriftführerin Gerda Benda führen weiterhin den Verein. Außerdem bestätigte die Versammlung die beiden neuen Kassenprüfer Simon Weiß und Günther Sichler einstimmig in ihrem Amt – ebenso wie die wiedergewählten Jugendvertreter Julian Krumböck, Valentin Kegreiß und Max Krohmer. "Damit sind die TSG und die Abteilungen gut aufgestellt und wir können optimistisch in die Zukunft schauen", so TSG-Vorsitzender Krumböck.
Inklusion, Integration und Verbindung von jung und alt
Dazu trägt auch eine zufriedenstellende Kassenlage bei. "Das Gesamtvermögen der TSG beläuft sich auf 45736,71 Euro", sagte Kassiererin Ruth Loleit. Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle dankte anschließend Leutkirchs größtem Sportverein: "Die TSG leistet wie auch die anderen Vereine eine wichtige Arbeit für den Zusammenhalt unserer Stadt, für die Inklusion, die Integration und die Verbindung von jung und alt."
Dabei falle die Leistung nicht vom Himmel, sondern müsse mit viel Engagement geleistet werden. "Dafür zu danken ist an erster Stelle dem Vorstand. Denn, wenn es vorne stimmt, stimmt es auch im Verein", so Henle weiter. Sein Fazit: "Wer beim Sport mitmacht, hat schon gewonnen."
Diese Aussage bestätigten auch die Bilder, die Gerd Heine in einer Fotoschau mit dem Titel "Faszination Sport in der TSG" zusammengestellt hatte.