Leutkirch / sz - Eine positive Bilanz ziehen SWR4 Baden-Württemberg und EnBW nach der 28. Auflage der Tour de Ländle, die auch in Leutkirch in der vergangenen Woche Halt gemacht hat. Insgesamt 2920Radler durchquerten nach Angaben der Veranstalter in vier Etappen von Weingarten bis Hüfingen viele sehenswerte Regionen des Landes.
2300 Genussradler haben demnach die vier Erlebnis-Etappen der Tour über insgesamt etwa 180 Kilometer unter die Pedale genommen. Die erst zum zweiten Mal parallel dazu gestartete Tour100 für sportive Rennradfans sei zusätzlich auf einem guten Weg, sich in der Szene zu etablieren. Insgesamt 620 Rennradler waren auf den vier Etappen mit Polizeibegleitung unterwegs. Am Ende stand nach 400 Kilometern ein respektabler Gesamtschnitt von 24 Kilometer pro Stunde, und das über stolze 4700 Höhenmeter.
Von der Tour de Ländle 2015 profitierten aber nicht nur die Radler, sondern auch soziale Organisationen, die sich in den Etappenorten engagieren. Bei der von der EnBW und den Volksbanken Raiffeisenbanken als Sponsoren organisierten Spendenaktion "Die Tour hilft!" kamen insgesamt 15000 Euro zusammen.
Stark angenommen wurde von den Teilnehmern der Erlebnistouren das kulturelle Angebot. Diese Erlebnispunkte für die Genießer, so sehen es die Organisatoren, markierten eine Art landesgeschichtliche und architektonische Führung im Sattel. Neben der Galluskapelle auf dem Winterberg, die schon wegen der atemberaubenden Aussicht auf Leutkirch und in das Alpenvorland ortsfremde Gäste begeisterte, konnte man zum Beispiel in Schnait das Geburtshaus des Komponisten Friedrich Silcher besuchen. Silcher ist in Leutkirch auch durch den nach ihm benannten Chor bekannt.
Im Kraichgau lag das Diefenbacher Feuerspritzenmuseum am Weg, während beim Finale im Südbadischen die Erlebnisradler 25 Kilometer mit der berühmten Sauschwänzlebahn durch die Landschaft dampfen konnten.
Dass Radler auch durchaus Feierbiester sind, zeigte sich bei den fünf After-Cycle-Partys. Von der Spider Murphy Gang zu Beginn über Schlagerstar Anna-Maria Zimmermann bis hin zu Nik P. zum Finale sorgten zahlreiche Stars und Bands abends auf den gut besuchten Festplätzen der Zielorte für sommerliche Hochstimmung.